Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Podcast

    Wie schützt man Gesundheitsdaten?

    Folge 47

    Um die Digitale Medizin weiter voranzutreiben, müssen innovative Lösungen für die Vernetzung von Gesundheitsdaten und Forschungsdaten entwickelt werden. Ein wichtiges Mittel hierfür ist die Elektronische Patientenakte, die ab 2024 alle Krankenversicherten in Deutschland erhalten sollen. Welche Herausforderungen gilt es dabei zu überwinden und wie…

  • Podcast

    Wer war Rahel Hirsch?

    Folge 46

    Am 19. Januar 2023 eröffnete das BIH das Rahel Hirsch Center for Translational Medicine - ein gemeinsames Ambulanz-, Translations- und Innovationszentrum von BIH und Charité. Wer war Rahel Hirsch? Und was in ihrem Leben, ihrer medizinischen und wissenschaftlichen Laufbahn macht sie zu einer Pionierin der translationalen Medizin und so zu einer…

  • Podcast

    Was kann man bei angeborenen hohen Cholesterinwerten tun?

    Folge 45

    Der Fettstoffwechsel hängt sehr eng mit dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammen. Das Stichwort, das wohl allen geläufig ist, ist das Blutfett Cholesterin. Doch sind hohe Cholesterinwerte per se schlecht oder gibt es hier Ausnahmen? Und was können Patient*innen tun, deren Cholesterinwerte nicht ihr Lebenswandel in die Höhe getrieben hat,…

  • Podcast BIH Academy

    Wie kann man Menschen mit Diabetes helfen?

    Folge 44

    Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für eine große Vielfalt von Störungen des menschlichen Stoffwechsels. Genauso vielfältig sind auch ihre Ursachen und Einflussfaktoren für ihren Verlauf, wozu längst nicht nur die Essgewohnheiten von Menschen mit Diabetes gehören, sondern auch Aspekte wie Bewegung, soziales Umfeld, Beruf etc. Dass wir oft ein…

  • Podcast Medienschau QUEST Center

    Wie führt man Tierversuche verantwortungsvoll durch?

    Folge 43

    Wie Forscher*innen Tierversuche durchführen müssen, schreibt eine Vielzahl teils je nach Bundesland unterschiedlicher Richtlinien vor. Dabei geht es in erster Linie um Fragen der Tierethik. Weniger berücksichtigt wird, wie vernünftig das experimentelle Design ist, ob die Statistik gut geplant ist, verblindet und randomisiert wird, und ob die…

  • Podcast

    Wie gut sind wir gegen Corona geschützt?

    Folge 42

    Es ist Herbst, die Corona-Zahlen steigen wieder und viele Menschen fragen sich: Reicht mein Immunschutz gegen die kommende Corona-Welle - auch angesichts neuer Varianten von SARS-CoV-2? Das haben wir den Infektiologen und Pneumologen Professor Leif-Erik Sander in unserer aktuellen Podcast-Folge gefragt.

  • Podcast

    Was tun bei Arthrose?

    Folge 41

    Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Bei dem Leiden verschleißt der Knorpel an den Gelenken, der als Schutzschicht zwischen den beiden Knochenenden dient. Was kann man gegen Arthrose tun und wie kann man der Erkrankung vorbeugen? Das haben wir Prof. Tobias Winkler vom Julius Wolff Institut des Berlin Institute of Health in der…

  • Podcast

    Warum erkranken manche Menschen schwer an COVID-19?

    Folge 40

    Manche Menschen erkranken schwer an COVID-19, andere nur leicht. Manche merken es noch nicht mal, dass sie infiziert sind. Wie kommt es zu diesen großen Unterschieden? Das haben Prof. Christian Conrad und Dr. Maik Pietzner gemeinsam untersucht und fanden Antworten im menschlichen Genom.

  • Fotogalerie BIH Academy

    (J)(D)CSP Zertifikatsverleihung 2022

    Am 30.08.2022 erhielten rund 40 Fellows ihre Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am (Junior)(Digital) Clinician Scientist Programm.