
Pressemitteilung: Show Time für digitale Medizin-Innovationen
Full house beim zweiten „BIH Digital Health Accelerator Demo Day“ des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH)
Full house beim zweiten „BIH Digital Health Accelerator Demo Day“ des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH)
DFG fördert Erweiterung des Clinician Scientist Program Die Charité – Universitätsmedizin Berlin startet zusammen mit dem Berlin Institute of Health (BIH) das Programm „Digital Clinician Scientist“. Es ist eine Erweiterung des erfolgreichen Clinician Scientist Programms mit deutschlandweiter Ausstrahlung. Clinician Scientists sind Ärztinnen und…
Wissenschaftler von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH) haben gemeinsam mit Kollegen*innen von der Cleveland Clinic in Ohio in den USA gezeigt, dass bestimmte bakterielle Stoffwechselprodukte aus dem Darm das Risiko erhöhen, einen Herzinfarkt bzw.…
Ein Forscherteam vom Berliner Institut für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH), aus Hannover und Freiburg hat die interaktive Website „IntoValue“ erstellt. Auf ihr lässt sich nachlesen, wie häufig, wie schnell und, wie gut auffindbar die Ergebnisse von über 2.000 in Deutschland durchgeführten klinischen Studien veröffentlicht…
Casanova, ein italienischer Schriftsteller aus dem 18. Jahrhundert, wird aufgrund seiner zahlreichen Liebschaften mit den Damen der Zeit noch heute im Volksmund zitiert. Das gleichnamige molekulare Präzisionswerkzeug, das Wissenschaftler*innen aus Heidelberg und Berlin entwickelt haben, hat auf den ersten Blick durchaus Gemeinsamkeiten mit seinem…
Die Genschere CRISPR-Cas9 weckt in der Gentherapie große Hoffnungen, Erbkrankheiten auf molekularbiologischer Ebene behandeln zu können. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt Reaktionen des menschlichen Immunsystems auf CRISPR-Cas9 untersucht. Sie haben festgestellt, dass bei Menschen eine…
Wissenschaftler*Innen des Berlin Institute of Health (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universität Genf untersuchen, wie Spielen zu Lernvorgängen im Gehirn beiträgt. Für das Projekt BrainPlay erhalten sie im Rahmen eines ERC Synergy Grants für sechs Jahre rund 9,8 Millionen Euro vom…
Pilotstudie deutet auf Erbgutschäden durch Röntgenstrahlung hin
Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Charité An der Charité – Universitätsmedizin Berlin erforscht eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe die Ursachen der Entstehung von Tumoren bei Kindern. Sie wird für fünf Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 1,7 Millionen Euro gefördert.
Nach erfolgreicher Kooperation in 2017 arbeitet das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) auch in diesem Jahr mit dem Accelerator-Programm Startupbootcamp Digital Health Berlin zusammen. Das Programm unterstützt jährlich zehn internationale Startups. Ziel ist es, Innovationen im Bereich der digitalen Medizin…
Charité und BIH entwickeln digitale Infrastruktur für die Datenauswertung
Dr. Rolf Zettl wird aus dem Vorstand des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) ausscheiden. Die Geschäftsführung und Gesellschafter der Robert Bosch Stiftung GmbH beriefen den erfahrenen Forschungsmanager zum 1.1.2019 an das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.
Fünf Forschungsprojekte des Berlin Institutes of Health (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten sich aus insgesamt 190 eingereichten Dossiers bei der Auswahl für das neue Sanofi Innovation Awards Europe Programm (Sanofi iAwards Europe) durchsetzen. Führende BIH und Charité Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler überzeugten im…
Der Validierungsfonds von Berlin Health Innovations in Zusammenarbeit mit SPARK Berlin geht in die erste Runde. 18 ausgewählte Teams aus der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) erhalten neben intensivem Mentoring und Coaching insgesamt 3,4 Millionen Euro…
Gemeinsame Pressemeldung von Berliner Institut für Gesundheitsforschung und Charité – Universitätsmedizin Berlin
Gemeinsame Pressemeldung von Berliner Institut für Gesundheitsforschung/ Berlin Institute of Health (BIH) und Charité – Universitätsmedizin Berlin
Am 18. Mai erhielt das DigiTwins-Konsortium eine Einladung von der Europäischen Kommission für die nächste Phase des Wettbewerbs zur Etablierung eines EU-Flagships für künftige und neu entstehende Technologien. DigiTwins zielt als große Forschungsinitiative in Europa und darüber hinaus darauf ab, das Gesundheitswesen und die biomedizinische…
Die Medizin ist im Wandel. Doch wie sehen die Entwicklungen im Gesundheitswesen konkret aus und welchen Einfluss hat die Digitalisierung? Unter dem Motto „Von der Vision zum Patienten“ diskutieren Experten der Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit anderen Meinungsbildnern über künstliche Intelligenz, Zell- und regenerative Therapien…
Gemeinsame Pressemeldung von Berliner Institut für Gesundheitsforschung/ Berlin Institute of Health (BIH) und Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charité und BIH berufen Prof. Dr. Irina Lehmann
Prof. Dr. Robert Gütig verstärkt Exzellenzcluster NeuroCure
Am 1. April 2018 tritt Professor Roland Eils die Professur auf Lebenszeit für Digitale Gesundheit am Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin an. Eils übernimmt damit eines der zentralen wissenschaftlichen Schwerpunktthemen des BIH.
Ein internationales Forschungsteam konnte dem schwarzen Hautkrebs Einhalt gebieten, indem es ein Schutzprogramm in den Tumorzellen reaktivierte und so das Zellwachstum stoppte. Mit chemischen Wirkstoffen blockierte das Team Enzyme, die epigenetische Markierungen auf dem Erbgut ausradieren. Die Entdeckung hat Potenzial für zukünftige…
Die IT-Spezialistin für Medizin Professorin Sylvia Thun wird Direktorin für eHealth und Interoperabilitität am Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH). Die Ärztin und Diplomingenieurin ist Expertin für nationale und internationale IT-Standards im Gesundheitswesen. Sie wird am BIH eine neue Einheit aufbauen mit…
Gemeinsame Pressemitteilung von Charité – Universitätsmedizin Berlin, dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) und der Einstein Stiftung Berlin
Vor 25 Jahren wurde bei einer australischen Familie erstmals eine spezielle erbliche Form des Bluthochdrucks beschrieben, deren genetische Ursache bisher unentdeckt blieb. Mittels moderner Sequenzierungsmethoden ist es nun einem internationalen Forscherteam um die BIH Johanna Quandt Professorin Ute Scholl gelungen, bei dieser und sieben weiteren…