
Pressemitteilungen im Jahr 2020
- Coronavirus
Eine Immunüberreaktion erklärt den schweren COVID-19 Verlauf bei Patient*innen mit Bluthochdruck - Können ACE-Hemmer schützen?
- Coronavirus
Die menschlichen Helfer von SARS-CoV-2
Künstliche Intelligenz in der Herzmedizin
Die Faktoren der erfolgreichen Heilung: Neuer Sonderforschungsbereich zur Knochenregeneration
Sechs BIH-Charité-Wissenschaftler gehören 2020 zu den einflussreichsten Forschenden weltweit
Personalisierte Medizin bei Mukoviszidose
Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Schlaganfällen im Schlaf
Wann lohnt sich die Entwicklung eines Wirkstoffs? – Eine Publikation über Empfehlungen für die erfolgreiche Translation im Journal Nature Reviews Drug Discovery
Pharmafirmen beklagen seit langem, dass die Ergebnisse aus den Forschungslaboren oft nicht wiederholbar seien, die präklinische Forschung liefere keine aussagekräftigen Grundlagen für die Entwicklung neuer Wirkstoffe. Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben nun gemeinsam mit…
Ein Atlas der menschlichen Bauchspeicheldrüse
Marbacher Schillerrede 2020: Christian Drosten
Den Herzinfarktauslösern auf der Spur - Fehlgeleitete Immunzellen können Blutgefäße schädigen
- Coronavirus
Mit KI gegen COVID-19: Gewinner des Wissenschaftspreises beim fünften Future Medicine Science Match ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Medizin: Fünftes Future Medicine Science Match findet online statt
Georg Duda wird BIH Chair for Engineering Regenerative Therapies
- Coronavirus
Wie verändert die Corona-Pandemie die Forschung? BIH diskutiert auf dem World Health Summit
„Translation verwandelt wissenschaftliche Erkenntnis in konkrete Hilfe für Menschen“
Herzatlas mit Tiefenschärfe
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin
Antrag der Charité in enger Kooperation mit BIH und MDC erfolgreich
Den genetischen Ursachen von Typ-2-Diabetes auf der Spur
Mit der Berufung von BIH-Professorin Claudia Langenberg auf die Professur für Computational Medicine stärken und erweitern das Berlin Institute of Health (BIH) und die Charité – Universitätsmedizin Berlin ihre führende Rolle auf dem Gebiet der datenbasierten Medizin. Die Expertin für genetische Epidemiologie und Fachärztin für Public Health…
Neurodermitis-App wird Krankenkassenleistung
Neurodermitis ist eine tückische Erkrankung, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen auftritt und dabei nicht nur die Haut befällt, sondern auch zu einer großen psychischen Belastung werden kann. Eine App des Berliner Medizinprodukteherstellers Nia Health hilft Betroffenen und Eltern, besser mit der Krankheit umzugehen und Daten über die eigene…
Neue Software spürt krankmachende Genveränderungen auf
Mit zellbasierter Medizin die Gesundheitsversorgung voranbringen
Zirkuläre DNA – Erbgut in Ringform
Wie entsteht Krebs und wie schreitet er voran? Diese Vorgänge noch besser zu verstehen hat sich ein Team um den Kinderonkologen Privatdozent Dr. Anton G. Henssen vorgenommen. Der Wissenschaftler am Experimental and Clinical Research Center (ECRC), einer gemeinsamen Einrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums…
Neuer Ansatzpunkt für Immuntherapien bei Krebs
- Charité BIH InnovationDigital Labs
KI gegen Karies: BIH Digital Health Accelerator begleitet Ausgründung des Start-ups dentalXrai
Christopher Baum wird Vorstandsvorsitzender des BIH
Michael Potente verstärkt Forschung zu Blutgefäßen an BIH, Charité und MDC
Undercover-Agent HIV-1
Forschung und Klinik unter einem Dach: Richtfest für das ATIZ-Gebäude von BIH und Charité