QUEST-Mitglieder im Lenkungsausschuss des German Reproducibility Network
Die QUEST-Mitglieder Olmo van den Akker und Silke Kniffert wurden in den Lenkungsausschuss des German Reproducibility Network gewählt.
Die QUEST-Mitglieder Olmo van den Akker und Silke Kniffert wurden in den Lenkungsausschuss des German Reproducibility Network gewählt.
Mitglieder des COReS-Teams nahmen kürzlich an der 5. Internationalen SR-SAVI-Konferenz in Zürich teil, wo sie Fortschritte in Bezug auf Transparenz, Strenge und KI-Integration in systematischen Übersichten erkundeten und das preisgekrönte Poster von Community Managerin Friederike Kohrs über das COReS-Projekt feierten.
Das QUEST Center for Responsible Research ist kürzlich Teil der Open Science Monitoring Initiative (OSMI) geworden.
Der CERN-NASA-Gipfel 2023 "Accelerating the Adoption of Open Science" unterstrich die Notwendigkeit konkreter Strategien zur Veränderung der Forschungsanreize in Richtung offener Wissenschaft.
Das „Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung“, bestehend aus dem BIH QUEST Center, Cochrane Deutschland und zahlreichen weiteren Unterstützern, fordert eine klare Regelung für die vollständige und zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse sämtlicher interventionellen klinischen Studien in Deutschland. Ein veröffentlichtes Positionspapier des…
Einstein Stiftung und BIH QUEST Center ehren Preisträger*innen
Der Medizinische Fakultätentag (MFT) veröffentlicht Impulspapier: Exzellente Forschung und Lehre erfordern wissenschaftliche Freiräume sowie strukturelle, finanzielle und räumliche Ressourcen, deren Bereitstellung eine zentrale Managementaufgabe der fakultären Leitungsebene ist. Institutionelle Inzentivierungs- und Belohnungssysteme spielen dabei…
Der BIH QUEST Grant für Patient & Stakeholder Engagement förderte die aktive Beteiligung von Patient:innen insbesondere in der Planungsphase einer Studie. Vier Projekte aus der Charité wurden zur Förderung ausgewählt, sind nun beendet und die Ergebnisse liegen vor.