Early-Career Advisory Group at eLife
eLife is seeking members for an Early Career Advisory group. Applications open for candidates to join in 2022. Deadline on May 24, 2022.
eLife is seeking members for an Early Career Advisory group. Applications open for candidates to join in 2022. Deadline on May 24, 2022.
Die akute Nierenschädigung (engl. acute kidney injury, AKI) kommt im klinischen Alltag häufig vor. Sie ist gekennzeichnet durch die rasche Verschlechterung der Nierenfunktion mit schwerer Krankheitslast mit teilweise tödlichem Ausgang. Das Team der nun erfolgten Ausgründung der Nephrolytix GmbH aus der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat eine…
Professor Carsten Tschöpe ist zum Chair der Working Group: Myocardial and Pericardial Diseases gewählt und ernannt worden. Bereits im Januar wurde sein Antrag bei der DFG auf Förderung bewilligt. Und Anfang Mai erhielt er einen Forschungs-Award aus dem Programm Charité 2.0.
Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin wird seit April gemeinsam von Prof. Dr. Leif Erik Sander und Prof. Dr. Martin Witzenrath geleitet. Dabei übernimmt Prof. Sander die W3-Professur für Infektiologie der Charité sowie die Arbeitsgruppe für personalisierte Infektionsmedizin am…
Wie es an der Charité um die Implementierung der FAIR Data Principles steht, wurde am QUEST Center in einem von der Berlin University Alliance geförderten Projekt analysiert. Die Ergebnisse wurden ins bestehende Charité Dashboard on Responsible Research integriert.
Das BIH ist Kooperationspartner beim "Dialog an Deck“ am 5. Mai 2022 auf der MS Wissenschaft. Zum Thema „Medizin für alle? Wunsch und Wirklichkeit globaler Gesundheit" diskutieren Vertreter*innen von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Möglichkeiten und Grenzen einer gerechten medizinischen Versorgung. Das Publikum ist eingeladen…
Vorstellung der Umsetzungsstrategie zu den UNESCO-Empfehlungen zu Open Science im Rahmen einer Online Informationsveranstaltung für die UNESCO-Mitgliedstaaten und dem Open Science Partnership. (In Englisch)
In einem kompetitiven zweistufigen Auswahlverfahren wurden im Februar 2022 die neuen BIH Promotionsstipendiat*innen ausgewählt. Elf Kandidat*innen (darunter sieben Frauen) haben sich im Auswahlverfahren durchgesetzt. Die Förderung hat zum 1. April 2022 begonnen. Herzlich willkommen an Bord!