Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Nachricht Single Sell focus area team am Pier

    Single Cell Fokusbereich erhält Auszeichnung

    Anfang Juni haben die Junge Akademie und die VolkswagenStiftung erstmals den Preis „Bestes Forschungsumfeld“ vergeben. Unter den zehn – mit jeweils 10.000 Euro Preisgeld – prämierten Teams ist auch der Single Cell Fokusbereich. Er vereint das BIH, die Charité und das Max Delbrück Center für Grundlagen-, translationale und klinische Forschung.

  • Pressemitteilung BIH Academy Gruppenfoto der RareLink-Gründerinnen Von links nach rechts: Dr. Lea Gerischer, Dr. Sophie Lehnerer  und Dr. Maike Stein

    MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen

    Myasthenia gravis ist eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung, die zu einer fluktuierenden belastungsabhängigen Muskelschwäche führt. Betroffen sind etwa 17.000 Menschen in Deutschland. Sie finden häufig nur schwer Zugang zu einer passenden Versorgung, z.B. zu komplexen Immuntherapien. Die RareLink digital health GmbH möchte nun mit ihrer…

  • Nachricht BIH Academy Mischa Selig, Jana Ihlow (zentral) und Livius Penter (rechts) vor einem Zellbild

    Clinician Scientists erhalten Förderung der Brigitte und Dr. Konstanze Wegener-Stiftung

    Dr. med. Livius Penter, Internist, und Dr. med. Jana Ihlow, Pathologin, erforschen als Fellows im Clinician Scientist Programm, wie allogene Stammzelltransplantationen und immunotherapeutische Strategien genutzt werden können, um die akute myeloische Leukämie (AML) zu behandeln. Nun fördert die Brigitte und Dr. Konstanze Wegener-Stiftung ab Juli…

  • Partner-Pressemitteilung

    Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten

    Translationale Forschung mit sofortigem Impact: Eine Gruppe um Dr. Sören Lukassen und Kolleg*innen entwickelt ein KI-Modell, das schnell und zuverlässig den epigenetischen Fingerabdruck von Tumoren in Gewebeproben oder Körperflüssigkeiten erkennt. Damit ist eine Diagnose auch ohne Biopsie möglich, z.B. bei einem Hirntumor riskant sein kann.

  • Position Nachricht

    Statement BIH zum Monat der Vielfalt

    Anlässlich des Europäischen Monats der Vielfalt setzen wir ein Zeichen für eine offene und diverse Wissenschaft. Chancengerechtigkeit und Diversität sind für uns kein Lippenbekenntnis, sondern eine essentielle Voraussetzung für Innovation und gute Wissenschaft.

  • Partner-Pressemitteilung

    NeuroCure erhält vierte Förderperiode

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) gaben bekannt, dass das seit 2007 bestehende Exzellenzcluster NeuroCure seine Forschung fortsetzen kann. NeuroCure will zu einem besseren Verständnis für neurologische und psychiatrischer Erkrankungen beitragen und die Translation der Ergebnisse in neue Therapien voranbringen.

  • Partner-Pressemitteilung

    Claudia Langenberg zur Fellow an der Academy of Medical Sciences gewählt

    Wie 54 weitere Forschende aus der Biomedizin und Gesundheitsforschung erhält Prof. Claudia Langenberg, Leiterin der AG Computational Medicine, das Fellowship der Academy of Medical Sciences für ihre exzellente Arbeit in der öffentlichen Gesundheit und Präzisionsmedizin (englischsprachig).

Pressekontakt

Konstanze Pflüger

Leitung Stabsstelle Kommunikation und Pressesprecherin

Kontaktinformationen
Telefon:+49 (0)30 450 543 343
E-Mail:pressestelle-bih@bih-charite.de