
Neue Projekt-Kohorte des BIH Digital Health Accelerator Programms erfolgreich gestartet
Am 15. Februar startete die Kohorte 2022 des BIH Digital Health Accelerators (DHA) mit sieben neuen Projektteams.
Am 15. Februar startete die Kohorte 2022 des BIH Digital Health Accelerators (DHA) mit sieben neuen Projektteams.
Beobachtungen aus aller Welt sprechen dafür, dass die Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 wesentlich infektiöser ist als die Vorgängervariante Delta. Dafür scheint die Infektion mit Omikron weniger schwer zu verlaufen: im Vergleich zu den massiv angestiegenen Infektionszahlen sind die Krankenhauseinweisungen und auch die Todeszahlen nur…
Die App-basierte Plattform MyaLink, die vom Digital Health Accelerator Programm des BIH gefördert wurde, hat in der Kategorie Junge Talente den ersten Preis des Health-i-Awards des Handelsblatts und der Techniker Krankenkasse gewonnen.
Der Übersichtsartikel stellt eine Analyse von Konzepten und Lösungen für Anwendungsfälle wie die digitale Kontaktverfolgung vor, verbunden mit der Fragestellung, wie ein optimales Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Privatsphäre und der Pandemiebekämpfung erreicht werden kann.
Das SCOR Konsortium möchte modernste Datenschutztechnologien nutzen, um im großen Stil Daten zu COVID-19 auszuwerten und dabei die Privatsphäre der Betroffenen zu schützen.
Am 24. Januar präsentierten in Berlin vier Innovationsteams aus dem Pilotprojekt „Digital Health Accelerator“ des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) und zwei Startups aus der Charité – Universitätsmedizin Berlin ihre Digital-Health-Lösungen für den Klinikalltag. Die neuen Lösungen nutzen vor allem neue…
Berlin Institute of Health (BIH) bietet Digital Health-Innovatoren temporäres Domizil und Expertise