
Neue Projekt-Kohorte des BIH Digital Health Accelerator Programms erfolgreich gestartet
Am 15. Februar startete die Kohorte 2022 des BIH Digital Health Accelerators (DHA) mit sieben neuen Projektteams.
Am 15. Februar startete die Kohorte 2022 des BIH Digital Health Accelerators (DHA) mit sieben neuen Projektteams.
Beobachtungen aus aller Welt sprechen dafür, dass die Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 wesentlich infektiöser ist als die Vorgängervariante Delta. Dafür scheint die Infektion mit Omikron weniger schwer zu verlaufen: im Vergleich zu den massiv angestiegenen Infektionszahlen sind die Krankenhauseinweisungen und auch die Todeszahlen nur…
Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen von der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie der Universitätskliniken in Bonn und Aachen bei schwer erkrankten COVID-19-Patient*innen eine besonders aktive Form von Immunzellen gefunden. Die CD16-positiven T-Zellen wirken verstärkt…
Die vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) initiierte klinische Phase II Studie CATCOVID hat mit dem Erhalt des positiven Ethikvotums sowie der Genehmigung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die letzten regulatorischen Hürden genommen und konnte diese Woche am Universitätsklinikum Leipzig den ersten…
Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben ein automatisierbares Verfahren entwickelt, mit dem dreidimensionale Gewebepräparate histologisch untersucht werden können. Ihre Idee könnte die mikroskopischen Gewebeuntersuchungen revolutionieren und Pathologen entlasten.…
Das „International Health-Tech Pilot Program“ fördert zukunftsweisende Gesundheitslösungen aus Israel. Nun wurden erste Kooperationsverträge zwischen israelischen Start-ups, der Charité – Universitätsmedizin Berlin, dem Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Israel Innovation Authority erfolgreich abgeschlossen. Die Zusammenarbeit…
Die App-basierte Plattform MyaLink, die vom Digital Health Accelerator Programm des BIH gefördert wurde, hat in der Kategorie Junge Talente den ersten Preis des Health-i-Awards des Handelsblatts und der Techniker Krankenkasse gewonnen.
Seit fast zwei Jahren hat uns das Coronavirus SARS-CoV-2 im Griff. Wissenschaftler*innen haben viel geleistet in dieser Zeit: Sie haben das Erbgut des Virus entschlüsselt, Tests und Impfstoffe entwickelt und erforscht, wie sich das Virus im Körper und von Mensch zu Mensch verbreitet. Doch trotz dieser vielen Erkenntnisse ist keine Entwarnung…
Nachdem alle Welt lange Zeit auf Impfstoffe, Infektionsraten und die Belegung der Intensivstationen geblickt hat, gehen BIH-Wissenschaftler*innen davon aus, dass uns die größte Welle noch bevorsteht: Long-COVID. Patient*innen, die die Infektion mit dem Sars-CoV-2 Virus überlebt haben, aber nun unter den Langzeitfolgen leiden, werden das…