
BIH Digital Health Accelerator Call ist geöffnet
Bewerben Sie sich bis zum 3. November, 2023 beim BIH Digital Health Accelerator Program, das Sie mit Fördermitteln bei der Translation ihres Digital Health Vorhabens unterstützt.
Bewerben Sie sich bis zum 3. November, 2023 beim BIH Digital Health Accelerator Program, das Sie mit Fördermitteln bei der Translation ihres Digital Health Vorhabens unterstützt.
Am 31. Mai 2023 fand der sechste jährliche Demo Day des BIH Digital Health Accelerator Programms statt und brachte eine Vielzahl innovativer Köpfe im Herzen Berlins zusammen. Auf der Veranstaltung des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) präsentierten sieben herausragende Teams aus Klinikern und Forschern der Charité/BIH ihre digitalen…
Ein interdisziplinäres Team um Professorin Dr. Angela Relógio vom Molekularen Krebsforschungszentrum MKFZ und dem Institut für Theoretische Biologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin als auch von der MSH Medical School Hamburg hat eine nichtinvasive Methode entwickelt, mit deren Hilfe der persönliche zirkadiane Rhythmus bestimmt werden kann.…
Um die Versorgung von aktuell rund sechs Millionen schwer psychisch Erkrankten zu verbessern, haben Mitarbeiter*innen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Campus Charité Mitte eine digitale Plattform entwickelt. Darauf erhalten Patient*innen individuelle Therapiepläne und Verlaufskontrollen, die…
Die vielleicht rätselhafteste Eigenart von COVID-19 ist der unterschiedliche Verlauf: Während manche Infizierte nur leichte, grippeähnliche Symptome zeigen, führt die Infektion mit SARS-CoV-2 bei anderen zu schweren Erkrankungen oder sogar zum Tod. Eine kürzlich in Nature veröffentlichte Arbeit könnte die genetischen Grundlagen dieser Unterschiede…
Der Übersichtsartikel stellt eine Analyse von Konzepten und Lösungen für Anwendungsfälle wie die digitale Kontaktverfolgung vor, verbunden mit der Fragestellung, wie ein optimales Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Privatsphäre und der Pandemiebekämpfung erreicht werden kann.
Das SCOR Konsortium möchte modernste Datenschutztechnologien nutzen, um im großen Stil Daten zu COVID-19 auszuwerten und dabei die Privatsphäre der Betroffenen zu schützen.
Am 24. Januar präsentierten in Berlin vier Innovationsteams aus dem Pilotprojekt „Digital Health Accelerator“ des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) und zwei Startups aus der Charité – Universitätsmedizin Berlin ihre Digital-Health-Lösungen für den Klinikalltag. Die neuen Lösungen nutzen vor allem neue…