Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Nachricht Single Sell focus area team am Pier

    Single Cell Fokusbereich erhält Auszeichnung

    Anfang Juni haben die Junge Akademie und die VolkswagenStiftung erstmals den Preis „Bestes Forschungsumfeld“ vergeben. Unter den zehn – mit jeweils 10.000 Euro Preisgeld – prämierten Teams ist auch der Single Cell Fokusbereich. Er vereint das BIH, die Charité und das Max Delbrück Center für Grundlagen-, translationale und klinische Forschung.

  • Nachricht BIH Academy Mischa Selig, Jana Ihlow (zentral) und Livius Penter (rechts) vor einem Zellbild

    Clinician Scientists erhalten Förderung der Brigitte und Dr. Konstanze Wegener-Stiftung

    Dr. med. Livius Penter, Internist, und Dr. med. Jana Ihlow, Pathologin, erforschen als Fellows im Clinician Scientist Programm, wie allogene Stammzelltransplantationen und immunotherapeutische Strategien genutzt werden können, um die akute myeloische Leukämie (AML) zu behandeln. Nun fördert die Brigitte und Dr. Konstanze Wegener-Stiftung ab Juli…

  • Position Nachricht

    Statement BIH zum Monat der Vielfalt

    Anlässlich des Europäischen Monats der Vielfalt setzen wir ein Zeichen für eine offene und diverse Wissenschaft. Chancengerechtigkeit und Diversität sind für uns kein Lippenbekenntnis, sondern eine essentielle Voraussetzung für Innovation und gute Wissenschaft.

  • Nachricht

    BIH-Ausstellung zu Gast in Paris und Brüssel

    In Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Maison Heinrich Heine (MHH) und mit Unterstützung der Deutschen Botschaften reiste die Ausstellung „Berlin - Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“ nach Paris und Brüssel.

  • Publikation

    Neue Studie evaluiert DeepSeek für klinische Entscheidungsfindung

    BIH-Forschende und Kolleg*innen zeigten, dass öffentliche Large-Language-Modelle, wie DeepSeek, dieselbe Leistung bringen wie proprietäre Modelle (z.B. GPT4o), die nicht für Patientendaten genutzt werden können. Sie sind dadurch für klinische Entscheidungen in der Routineversorgung einsetzbar.

  • Publikation Nachricht In vivo quantitative MRT-Scans zeigen schwellungsassoziierte Veränderungen im Vergleich zwischen gesundem Probanden (links) und Patient mit diagnostizierter Midportion-Achilles-Tendinopathie (rechts).

    Studie zur Biomechanik: Neuartiger Mechanismus im Gewebe aufgedeckt

    Forscher*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Universitätsklinikums Jena, der ETH Zürich und des Max-Planck-Instituts für Kolloid und Grenzflächenforschung haben einen neuartigen Mechanismus aufgedeckt, der die Wasserbindungseigenschaften…

  • Nachricht BIH Academy

    Erfolgreiches Kick-Off-Meeting für die ersten Fellows der nTTP-GCT-Personenförderung

    Am 08. April 2025 fand das Kick-Off-Meeting der ersten Fellows der nTTP-GCT-Personenförderung in Berlin statt. In lockerer Atmosphäre tauschten die Geförderten Ideen aus und wurden über die Programmkomponenten und Ziele der Nationalen Strategie für GCT informiert. Ein rundum gelungener Auftakt für die GCT-Personenförderung!

Pressekontakt

Konstanze Pflüger

Leitung Stabsstelle Kommunikation und Pressesprecherin

Kontaktinformationen
Telefon:+49 (0)30 450 543 343
E-Mail:pressestelle-bih@bih-charite.de