Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Pressemitteilung BIH Academy Gruppenfoto der RareLink-Gründerinnen Von links nach rechts: Dr. Lea Gerischer, Dr. Sophie Lehnerer  und Dr. Maike Stein

    MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen

    Myasthenia gravis ist eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung, die zu einer fluktuierenden belastungsabhängigen Muskelschwäche führt. Betroffen sind etwa 17.000 Menschen in Deutschland. Sie finden häufig nur schwer Zugang zu einer passenden Versorgung, z.B. zu komplexen Immuntherapien. Die RareLink digital health GmbH möchte nun mit ihrer…

  • Partner-Pressemitteilung

    Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten

    Translationale Forschung mit sofortigem Impact: Eine Gruppe um Dr. Sören Lukassen und Kolleg*innen entwickelt ein KI-Modell, das schnell und zuverlässig den epigenetischen Fingerabdruck von Tumoren in Gewebeproben oder Körperflüssigkeiten erkennt. Damit ist eine Diagnose auch ohne Biopsie möglich, z.B. bei einem Hirntumor riskant sein kann.

  • Partner-Pressemitteilung

    NeuroCure erhält vierte Förderperiode

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) gaben bekannt, dass das seit 2007 bestehende Exzellenzcluster NeuroCure seine Forschung fortsetzen kann. NeuroCure will zu einem besseren Verständnis für neurologische und psychiatrischer Erkrankungen beitragen und die Translation der Ergebnisse in neue Therapien voranbringen.

  • Partner-Pressemitteilung

    Claudia Langenberg zur Fellow an der Academy of Medical Sciences gewählt

    Wie 54 weitere Forschende aus der Biomedizin und Gesundheitsforschung erhält Prof. Claudia Langenberg, Leiterin der AG Computational Medicine, das Fellowship der Academy of Medical Sciences für ihre exzellente Arbeit in der öffentlichen Gesundheit und Präzisionsmedizin (englischsprachig).

  • Partner-Pressemitteilung Porträtfotos von Mina Koprulu und Claudia Langenberg

    Neue Studie beleuchtet gesundheitliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern

    Ein Team um Mine Koprulu und Claudia Langenberg am BIH und Precision Healthcare University Research Institute (PHURI) an der Queen Mary University of London beleuchtete biologische Mechanismen hinter Geschlechtsunterschieden bei Gesundheitsrisken, Symptomen und Gesundheitsergebnissen (englischsprachig).

  • Pressemitteilung Team des BIH Clinical Incubators

    Das BIH startet gemeinsam mit BioLabs einen klinischen Inkubator für die biomedizinische Translation von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs)

    Um die Lücke zwischen biomedizinischer Spitzenforschung und klinischer Anwendung zu schließen, arbeitet das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) künftig mit BioLabs zusammen, einer international bekannten Plattform für Innovationslabore mit einem breiten Netzwerk an gemeinschaftlich genutzten Labor- und Büroräumen. Gemeinsam startet in…

Pressekontakt

Konstanze Pflüger

Leitung Stabsstelle Kommunikation und Pressesprecherin

Kontaktinformationen
Telefon:+49 (0)30 450 543 343
E-Mail:pressestelle-bih@bih-charite.de