
BIH Digital Health Accelerator Call ist geöffnet
Bewerben Sie sich bis zum 3. November, 2023 beim BIH Digital Health Accelerator Program, das Sie mit Fördermitteln bei der Translation ihres Digital Health Vorhabens unterstützt.
Bewerben Sie sich bis zum 3. November, 2023 beim BIH Digital Health Accelerator Program, das Sie mit Fördermitteln bei der Translation ihres Digital Health Vorhabens unterstützt.
Die BIH-Forschungsgruppen „Medizininformatik“ und „Meta-Research und automatisiertes Screening“ sind am europäischen MSCA (Marie Skłodowska-Curie Action) Doktorand:innen-Netzwerk „SHARE-CTD“ beteiligt, das im März 2023 für eine Förderung ausgewählt wurde.
In einem Praxistest (proof-of-concept) haben Forscher*innen des Berlin Institute of Health at Charité (BIH) gemeinsam mit den Industriepartnern intel und Sentieon die Geschwindigkeit rechenintensiver Genomanalysen um bis zu 14-mal erhöhen können. Die Besonderheit: Die Long-Read-Single-Cell-Sequenzierungen wurden über eine eigens eingerichtete Cloud…
Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen sind jährliche Konferenzen, auf denen einige der klügsten Köpfe der Wissenschaft zusammenkommen, um Wissen auszutauschen, Zusammenarbeit zu fördern und die nächste Generation von ForscherInnen zu inspirieren. In diesem Jahr nahmen zwei junge Forscher vom BIH an der 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung für…
Die europäische Wissenschaftsorganisation „European Molecular Biology Organization“ (EMBO) mit Sitz in Heidelberg hat Professor Michael Potente vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) als neues Mitglied gewählt. Auf dem Gebiet der Molekularbiologie gilt die EMBO als eine der größten europäischen Organisationen. Eine EMBO-Mitgliedschaft…
Am 31. Mai 2023 fand der sechste jährliche Demo Day des BIH Digital Health Accelerator Programms statt und brachte eine Vielzahl innovativer Köpfe im Herzen Berlins zusammen. Auf der Veranstaltung des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) präsentierten sieben herausragende Teams aus Klinikern und Forschern der Charité/BIH ihre digitalen…
Die schwedische Biotechnologin und Biomedizinerin Johanna Bolander erhält eine W1 Professur für Modellsysteme für Regenerative Therapien. Sie möchte im Labor die Vorgänge simulieren, die der fehlerhaften Heilung von Knochen oder Knorpeln zugrunde liegen. Langfristiges Ziel ihrer Forschung ist ein tieferes Verständnis, um darauf aufbauend bessere…
Bereits seit über drei Jahren infizieren sich Menschen weltweit mit dem SARS-CoV-2-Virus. Schnell zeigte sich, dass die T-Killer-Zellen eine entscheidende Rolle dabei spielen, das Virus im Körper zu bekämpfen, indem sie befallene Zellen abtöten. Allerdings war nicht ganz klar, wie es dem Immunsystem gelingt, die Abwehr zielgerichtet zu aktivieren…
Die Stiftung Charité hat am 24. April 2023 beim Frühjahrsempfang der Charité – Universitätsmedizin Berlin ihren diesjährigen Max Rubner-Preis verliehen. Drei der Preisträger*innen gehören zur BIH Community: Dr. Christiane Wetzel und Ina Frenzel vom BIH QUEST Center erhielten den Preis für ihre Entwicklung eines Forschungsqualitäts-COMPASS. Dr.…