
SPARK-BIH 2025: Call for Applications
Ab sofort bis zum 07. Juli 2025 sind Bewerbungen für das SPARK-BIH Programm möglich. Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aller Karrierestufen aus BIH und Charité sind zur Bewerbung eingeladen.
Ab sofort bis zum 07. Juli 2025 sind Bewerbungen für das SPARK-BIH Programm möglich. Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aller Karrierestufen aus BIH und Charité sind zur Bewerbung eingeladen.
Die TransferAllianz e.V. hat ein Forderungspapier veröffentlicht, das der sich bildenden neuen Bundesregierung Impulse für eine optimale Transferförderung in Deutschland mit auf den Weg geben soll. Drei konkrete Maßnahmen sollen den Wissens- und Technologietransfer in Deutschland unterstützen und den Innovationsstandort Deutschland stärken.
An der Charité Universitätsmedizin Berlin und dem Berlin Institute of Health (BIH) gelten nun feste Standard Terms für Spin-offs. Diese legen verbindliche Eckpunkte für Ausgründungsvorhaben insbesondere bezüglich Beteiligung und Lizenzierung von geistigem Eigentum fest. Klare, konsistente Rahmenbedingungen schaffen Transparenz, Verbindlichkeit und…
Zum fünften Mal sind Wissenschaftler:innen, Nachwuchsforschende sowie Organisationen aller Fachrichtungen dazu aufgerufen, sich für den internationalen Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research zu bewerben oder Kolleg:innen und Einrichtungen zu nominieren, die sich um das Thema Qualität in der Forschung verdient gemacht haben. Die…
Recovery Cat ist eine App zur Unterstützung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Ab sofort können Patient*innen, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind, das Angebot von Recovery Cat kostenfrei nutzen. Weitere Kassen sollen folgen. Mit Recovery Cat geht eine Ausgründung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des…
Das QUEST Center am Berlin Institute of Health at Charité (BIH) unterstützt in den kommenden fünf Jahren den Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research mit jährlich 100.000 Euro in der Kategorie „Early Career Award“.
Dr. Hana Hastor berichtet im Interview über ihre Rolle als Medizinische Beraterin bei Charité BIH Innovation.
Die QUEST-Mitglieder Olmo van den Akker und Silke Kniffert wurden in den Lenkungsausschuss des German Reproducibility Network gewählt.
Die GO-Bio initial Sondierungsphase des BMBF unterstützt lebenswissenschaftliche Verwertungsideen mit 100.000 Euro für ein Jahr. Bewerbungen können bis zum 15.02.2025 eingereicht werden.