QUEST-Mitglieder im Lenkungsausschuss des German Reproducibility Network
Die QUEST-Mitglieder Olmo van den Akker und Silke Kniffert wurden in den Lenkungsausschuss des German Reproducibility Network gewählt.
Die QUEST-Mitglieder Olmo van den Akker und Silke Kniffert wurden in den Lenkungsausschuss des German Reproducibility Network gewählt.
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Duda arbeitet am BIH Center for Regenerative Therapies (BCRT) daran, neue Therapien durch Tissue-Engineering-Methoden zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit dem Industriepartner Cellbricks GmbH hat das Team einen modernen, lichtbasierten Bioprinter integriert, der menschliches Gewebe durch…
In Kooperation mit Forschenden der Universität Freiburg veröffentlichte Noah Hollmann aus unserer Forschungsgruppe „Computational Medicine“ ein Paper dazu, wie mittels des KI-Modells TabPFN aus kleinen Datensätzen Vorhersagen zu Tabellendaten erleichtert und verbessert werden können.
Zum 1. Januar 2025 hat der Verwaltungsrat des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) Dr. Doris Meder zur Administrativen Direktorin bestellt. Diese Funktion übernahm sie zuvor seit dem 1. März 2024 bereits kommissarisch von ihrem Vorgänger Dr. Michael Frieser, zusätzlich zur Leitung des Geschäftsbereichs Strategisches…
Das BIH und Bruker Corporation (Bruker) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Technologien für die räumliche Gewebetypisierung (MALDI Imaging) in der translationalen Forschung und klinischen Studien weiterzuentwickeln.
Unsere Ausstellung zu Wissenschaftlerinnen, die Pionierarbeit in der Berliner Wissenschaftslandschaft leisten und geleistet haben, ist wieder in der Hauptstadt zu sehen.
Bei chronischen Erkrankungen ist die Leber in der Lage, sich selbst zu regenerieren. Bei diesem Prozess kann jedoch auch Krebs entstehen. Forscher*innen um Ludovic Vallier, Einstein-Professor für Stammzellen in regenerativen Therapien am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), hatten kürzlich nachgewiesen, dass der Regeneration der Leber…
Für seine herausragenden Leistungen erhält Prof. Dr. Simon Haas den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) zur Förderung der Krebsforschung, gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung. Der Wissenschaftler leitet eine Arbeitsgruppe im gemeinsamen Forschungsfokus des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), der…
In Kooperation mit dem BIH QUEST Center zeichnet die Einstein Stiftung Berlin die niederländische Mikrobiologin Elisabeth Bik, die Plattform PubPeer und die Initiative PixelQuality mit dem Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research 2024 aus.