Zum Seiteninhalt springen

Univ. Prof. Dr. Irina Lehmann

BIH-Professorin für „Umweltepigenetik und Lungenforschung“

Kontaktinformationen
Anschrift:Luisenstraße 65
10115 Berlin

Kontakt für Anfragen

Prof. Dr. Irina Lehmann
+49 30 450 543 081
Irina.lehmann@bih-charite.de

Im Rahmen von longitudinalen Kohorten- und Patientenstudien werden genom-weite Analysen kombiniert mit systemmedizinischen Ansätzen, um epigenetische Modifikationen mit Krankheitsrelevanz identifizieren und prädiktive Marker ableiten zu können. Ziel ist dabei neben der frühzeitigen Erkennung von Risikopatienten die Identifizierung sensitiver Lebensphasen und Bevölkerungsgruppen als Basis für individuelle präventive Maßnahmen.

Da viele Zivilisationserkrankungen ihre Wurzel in Ereignissen in der Kindheit haben, interessieren wir uns besonders für epigenetische Prägungen im frühen Kindesalter. Dabei stehen Lungenerkrankungen und vor allem das frühkindliche Asthma Bronchiale im Fokus unserer Forschung.

Forschungsschwerpunkte

  • Epigenetik des kindlichen Asthmas
  • Frühkindliche Prägung von Asthma/Allergien, Übergewicht und Verhaltensauffälligkeiten
  • Epigenetische Veränderungen unter Feinstaubbelastung

Ausgewählte Publikationen

Projekte

Epigenetische Veränderungen bei erhöhter Feinstaubbelastung

Für erhöhte Feinstaubbelastungen wurden negative Auswirkungen auf die das Herz-Kreislauf-System, die Atemwege oder auch den Stoffwechsel beschrieben. Einige wenige Arbeiten verweisen auch auf epigenetische Modifikationen unter Feinstaubbelastung, wie Veränderungen des Methylierungsstatus der DNA oder eine veränderte Expression regulatorischer RNA-Moleküle. Die Datenlage auf diesem Gebiet weist jedoch noch erhebliche Defizite auf. In diesem Projekt wird deshalb eine systematische, genom-weite Analyse von DNA-Methylierungs- und micro-RNA-Mustern bei feinstaubbelasteten im Vergleich zu unbelasteten Probanden basierend auf Sequenzieransätzen durchgeführt. Ziel ist die Identifizierung epigenetischer Modifikationen mit potentiell prädiktiver Bedeutung für Krankheitsrisiken.

Gefördert durch das Umweltbundesamt (FKZ 3717 62b204 0)
Förderzeitraum: November 2018 – April 2021
Fördervolumen: 1,36 Mio €

Projektleitung: Prof. Dr. Irina Lehmann / Dr. Saskia Trump (Molekulare Epidemiologie, BIH und Charité)

Kooperationspartner:
Prof. Dr. Roland Eils und Dr. Naveed Ishaque (Zentrum für Digitale Gesundheit am BIH und der Charité)
Dr. Tomasz Zimojtel (Core Unit Genomics BIH)
Dr. Dominik Lermen und Dr. Martina Bartel-Steinbach (Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT)

Arbeitsgruppenmitglieder

  • Univ. Prof. Dr. Irina Lehmann

    Leiterin

  • Dr. Saskia Trump

    Stellv. Leiterin

  • Dr. Loreen Thürmann

    Wissenschaftlerin

  • Dr. Jennifer Loske

    Wissenschaftlerin

  • Anke Seegebarth

    Technische Assistentin

  • Kati Fischermanns

    Doktorandin

  • Laura Matzner

    Doktorandin

  • Sophie McEwen

    Doktorandin

  • Marey Messingschlager

    Doktorandin

  • Jan Renziehausen

    Doktorand