
Center of Health Data Sciences

Arbeitsgruppen
- Digitale Medizin
- Digitale Medizin
Gehirnsimulation
Petra Ritter
Hirnsimulationen tragen zum Verständnis des menschlichen Gehirns bei und helfen bei der Entwicklung individueller Behandlungen
- Digitale Medizin
Medizininformatik
Fabian Prasser
Um die Digitale Medizin weiter voranzutreiben, müssen innovative Lösungen für die Vernetzung von Gesundheitsdaten und Forschungsdaten entwickelt werden. Aus Sicht der Medizininformatik gibt es dabei wesentliche offene Punkte. Wie kann die erforderliche Erfassung, Integration und Auswertung großer und heterogener Datenmengen effektiv und skalierbar…
- Neurologie
Computationale Neurologie
Christian Meisel
Die Arbeitsgruppe Computationale Neurologie entwickelt theorie- und datengestützte Methoden mit dem Ziel, ein umfassenderes Verständnis neurologischer Systemfunktion zu erzielen. Neben dem generellen Ziel einer mehr quantitativ geprägten Neurologie, soll dieser Ansatz zu einem objektiveren, echtzeitfähigen Monitoring mit kontinuierlicher…
- Digitale Medizin
Mathematische Modellierung des Neuronalen Lernens
Robert Gütig
Das Gütig-Labor verwendet analytische und numerische Modellierungstechniken, um die Berechnungsprinzipien zu identifizieren, die der spikebasierten Informationsverarbeitung und Lernen in zentralen Nervensystemen zugrunde liegen, und zu verstehen, wie diese Prinzipien durch biologische Prozesse umgesetzt werden Prozesse umgesetzt werden. Das Labor…