Core Unit Stammzellen
Der Einsatz von humanen pluripotenten Stammzellen ist ein integraler Bestandteil der translational-systemmedizinischen Forschung. Deren Verwendung erlaubt es, die Lücke zwischen der Identifikation von krankheitsauslösenden Molekülen oder zellulären Mechanismen und der Entwicklung geeigneter therapeutischer Ansätze zu schließen. Hier ist als Anwendung vor allem die Entwicklung patientenspezifischer humaner Krankheitsmodelle zu nennen.

Die Aufgabe der Technologieplattform Stammzellen ist es, die Grundlagenforschung und klinisch orientierte Forschung mit der Bereitstellung von Technologien zur Verwendung von humanen induziert pluripotenten Stammzellen (hiPS) zu unterstützen. Das beinhaltet die Gewinnung, Differenzierung sowie die Bereitstellung von humanen iPS-Zelllinien. Darüber hinaus werden standardisierte Protokolle und Techniken zur richtigen Handhabung und Manipulation von humanen iPS-Zellen bereitgestellt und regelmäßig Praxiskurse angeboten, in denen diese Methoden erlernt werden können.
Services
Infobox
Wir verwenden für die Buchung unserer Geräte und zum Projektmanagement die Plattform Open IRIS.
Standorte
Standort Charité Campus Virchow-Klinikum (CVK)
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
Institutsgebäude Süd
13353 Berlin
Besuchereingang:
Föhrer Straße 15,
13353, Berlin (Südstraße 2)