AG Kurtz: Regeneration by Stem Cells and International Stem Cell Registry
Die Potenz von Stammzellen wird genutzt, um künstliche Organe und Organmodelle zu schaffen. Die Arbeitsgruppe etabliert geeignete Stammzellen, um vor allem Modelle der Niere zu bauen. Ziel ist es, diese Modelle morphologisch und funktionell so realistisch zu gestalten, dass sie humanen Geweben und Organen ähneln. Diese können dann für die Untersuchung von Krankheitsursachen, für die Testung von Medikamenten, oder als Organersatz eingesetzt werden. Daten zu pluripotenten Stammzellen und deren Anwendungen werden in einer Datenbank gesammelt, bewertet und als zentrale Ressource der internationalen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt
- Generierung und genetisches editieren von induziert pluripotenten Stammzellen
- Etablierung von Nierenorganoiden für Forschung, Krankheitsmodellierung und klinische Anwendungen
- Digitale Stammzellforschung
Publikationen
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29320760/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27405781/
Standards für Zelllinien und assoziierte Daten sind Schlüsselelements für FAIRifikation von Information und Forschungsergebnissen. - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24304896/
Ein humaner Zellatlas und die Erfassung von Zelltypen erfordert die komprimierte Zugänglichkeit von Zelldaten. - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30742266/
Die Generierung der wichtigsten Nierenzelltypen und von Nierenorganoiden aus Stammzellen ist entscheidend für die Modellierung des Organs, und die Nutzung für regenerative Medizin. - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32154066/
Die extrazelluläre Matrix erwachsener Organe hat Gewebespezifische instruktive Potenz auf undifferenzierte iPSC – abgeleitete Vorläuferzellen.
Projekte
Human Pluripotent Stem Cell Registry: https://hpscreg.eu/
European Bank for Induced Pluripotent Stem Cells: https://ebisc.org/