Zum Seiteninhalt springen

In der biomedizinischen Forschung werden Daten immer häufiger geteilt, um Robustheit und Wert der Forschung zu steigern. Das Teilen von Open Data wird zunehmend von Geldgebern und Zeitschriften eingefordert, und die Charité hat die Berliner Erklärung unterzeichnet, die den offenen Austausch von Forschungsdaten unterstützt. Die schnell wachsende Menge an offen verfügbaren Daten hat auch die Entwicklung von Datensatz-Suchmaschinen vorangetrieben, die das Auffinden relevanter Datensätze ermöglichen. Entsprechend dieser Entwicklung nimmt auch die Zahl von Veröffentlichungen zu, die auf der Sekundärdatenanalyse offener Daten basieren. In vielen Bereichen der biomedizinischen Forschung ist es jedoch immer noch selten, dass eine Studie auf der Sekundäranalyse offener Rohdaten basiert. Mit dem QUEST Open Data Reuse Award werden daher Publikationen ausgezeichnet, die öffentlich zugängliche Datensätze nachgenutzt haben. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Wert von Daten zu stärken, sowie für das Potenzial, das Datenwiederverwendung als Beitrag zu Innovation, Interdisziplinarität und wissenschaftlichem Fortschritt besitzt.

Förderkriterien

Informationen zur Bewerbung

  • Das QUEST Center verleiht diesen Preis im Wert von je 1.000 € an Erst-/Letzt-/Korrespondenzautor:innen mit BIH- oder Charité-Affiliation (und -Anstellung) für Publikationen in denen auf öffentlich zugängliche Datensätze zurückgegriffen wurde.
  • Angenommen werden Beiträge, die in den letzten zwei Jahren veröffentlicht wurden (dies schließt das gesamte Jahr ein - z. B. sind bei einer Einreichung im März 2025 alle Artikel, die 2023, 2024 oder 2025 veröffentlicht wurden, zugelassen).
  • Die Preismittel können bis Ende 2025 ausgegeben werden. Die Preise werden fortlaufend vergeben.
  • Pro Publikation kann jeweils nur ein QUEST Preis vergeben werden.
  • Autor:innen können sich (mit versch. Publikationen) jeweils nur einmal pro Jahr pro Preis (d.h. maximal 5 Preise pro Jahr je Autor:in) bewerben.
  • Publikationen mit Autor:innen (unabhängig von der Autor:innenposition), die auch Mitarbeiter:innen des QUEST Centers sind, können nicht berücksichtigt werden.
  • Die Preisträger:innen werden auf den QUEST-Internetseiten veröffentlicht.

Für eine Bewerbung füllen Sie bitte das Registrierungsformular aus. 

Geförderte Publikationen

Kontakt

QUEST Center

Kontaktinformationen
E-Mail:quest@bih-charite.de