Zum Seiteninhalt springen

Die Guarantors of EQIPD (Ensuring Quality in Preclinical Data) sind eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die Umsetzung des EQIPD-Qualitätssystems (QS) zu überwachen und zu akkreditieren. Das EQIPD-Qualitätssystem (QS) ist eines der wichtigsten Ergebnisse des europäischen Projekts "Quality in Preclinical Data Innovative Medicines Initiative" (IMI), das von 2017 bis 2021 mit mehr als 9 Mio. EUR öffentlich gefördert wurde. Das daraus resultierende QS-System wird in einer eLife-Publikation beschrieben.

Das EQIPD-QS bietet einfache und nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Datenqualität für Labore oder Abteilungen in der forschenden Industrie, CROs oder in der akademischen Forschung, ohne die Innovation oder die Freiheit der Forschung zu beeinträchtigen. Die Entwicklung von EQIPD wurde von einer Gruppe von über 100 Stakeholdern unterstützt. Mit mehreren Organisationen wurden Partnerschaften geschlossen, darunter Scientist.com. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden Möglichkeiten zur Implementierung der EQIPD-Standards in die Prozesse von Scientist.com entwickelt (Scientist.com erweitert die preisgekrönte Compliance-Plattform um die Standards für präklinische Studien des International Research Consortium).

Sechs Laboratorien haben in der Pilotphase die vollständige EQIPD-Akkreditierung erhalten. Der Aufbau und die Komponenten für den EQIPD-QS sind öffentlich zugänglich und frei verwendbar. Forschungseinrichtungen, die die Implementierung des EQIPD-Qualitätssystems zertifizieren lassen möchten, wenden sich bitte an das EQIPD-Konsortium.

Die Ziele von GoEQIPD sind:

  • Aufrechterhaltung und Sicherstellung des öffentlichen Zugangs zu Informationen über das EQIPD-Qualitätssystem (z. B. über einen Internetauftritt) für die wissenschaftliche Gemeinschaft 
  • Koordination von Workshops, Seminaren und Schulungen zum Wissenstransfer in die wissenschaftliche Gemeinschaft
  • Weiterentwicklung des Qualitätssystems im Besonderen und Entwicklung neuer Standards für die biomedizinische Wissenschaft und Forschung
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Halten von Vorträgen zum EQIPD-Qualitätssystem und zur guten wissenschaftlichen Praxis
  • Entwicklung und Veröffentlichung von Informationen zur guten wissenschaftlichen Praxis in wissenschaftlichen Zeitschriften und anderen Medien

Folgende Methoden finden Anwendung: 

  • Aufbau von Kooperationen mit qualitätsorientierten Einrichtungen in BIH Forschungsraum und jenseits davon
  • Förderung des EQIPD-QS als Maßnahme zur Verbesserung der Qualität in der präklinischen Forschung
  • Präsentation bei Veranstaltungen wie der GoEQIPD-Summer School oder zu anderen Gelegenheiten
  • Tätigkeit als eines der Vorstandsmitglieder von GoEQIPD (Aufgaben zum weiteren Auf- und Ausbau der Organisationsstruktur)
  • Erstellung eines Trainingprotokolls für künftige Gutachter:innen der EQIPD-Qualitätsstandards
  • Unterstützung bei der Veröffentlichung von EQIPD-bezogenen Projekten

Die Existenz eines international anerkannten und unterstützten Qualitätssystems für die präklinische Forschung hat große Auswirkungen auf deren Qualitätskultur. In der kritischen Phase müssen sich die Bemühungen auf den Aufbau einer stabilen Governance, einer effizienten Kommunikationsinfrastruktur und starker Partnerschaften sowie auf die Beschaffung von Finanzierungsmitteln konzentrieren, um den Erfolg aller operativen und entwicklungsbezogenen Aufgaben zu gewährleisten.

Dr. René Bernard

Qualitätsmanager | Projektmanager - Value and Open Science (Exzellenzcluster NeuroCure, Charité)

Kontaktinformationen
Telefon:+49 30 450 539 706
E-Mail:rene.bernard@charite.de