Stakeholder Engagement
Ein Fokus des QUEST Center ist die Beteiligung von Patient*innen und anderen Stakeholdern an der Planung, Umsetzung und Auswertung von Forschungsprojekten zu fördern. Dazu führen wir Forschungsprojekte durch, um besser zu verstehen, wie qualitativ hochwertiges Stakeholder-Engagement aussehen kann. Bislang werden in Deutschland nur selten Patient*innen und weitere Stakeholder an Forschungsprojekten beteiligt. Wir möchten verschiedene relevante Akteure zusammenbringen, um Stakeholder-Beteiligung in der Gesundheitsforschung zu stärken und weiterzuentwickeln. Außerdem bieten wir projektspezifische Beratungen für diejenigen an, die Stakeholder in ihre konkreten Forschungsprojekte einbeziehen wollen. Des Weiteren sind Schulungs- und Workshop-Reihen für Interessierte aus dem BIH-Forschungsraum geplant.
Bei Fragen zum Thema „Patient & Stakeholder Engagement“ können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns auch über Ihre Anregungen und Bedarfe zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten in diesem Bereich.
Aktuelles

Berliner Werkstatt Partizipative Forschung
Bereits zum fünften Mal findet am 11. und 12. März 2021 die Berliner Werkstatt Partizipative Forschung statt, in diesem Jahr in einem Online-Format. Sie wird vom Netzwerk Partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziale Gesundheit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin organisiert.
Vom PSE-Bereich des QUEST Centers wird der Workshop „Qualität und Impact von Beteiligungsprozessen in der Gesundheitsforschung“ angeboten. Der Workshop soll als Auftakt einer Diskussionsreihe dienen, in der verschiedene Perspektiven und Visionen zum Thema „Qualität und Impact von Partizipation in der Gesundheitsforschung“ zusammengetragen werden sollen. Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam beantworten: Wie sieht eine „gute“ Beteiligung von Patient*innen und weiteren relevanten Akteur*innen am Forschungsprozess aus? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um ein Mitspracherecht aller Beteiligten sicherzustellen und der Gefahr einer „Scheinbeteiligung“ entgegenzuwirken?

Ressourcen zu COVID-19 und Patient & Stakeholder Engagement
Wir stellen Studien und Initiativen vor, die sich mit dem Thema COVID-19 und Patient*innenbeteiligung beschäftigen. Darüber hinaus zeigen wir Möglichkeiten auf, wie Patient & Stakeholder Engagement in der momentanen Situation realisiert werden kann.

Der 1.000 € QUEST-Preis für Patient & Stakeholder Engagement
Fördern Sie die aktive Beteiligung von Patient*innen und anderen Stakeholdern am Forschungsprozess!
Das QUEST Center fördert die aktive Beteiligung von Patient*innen und anderen Stakeholdern an der Gesundheitsforschung (präklinische, klinische oder Versorgungsforschung). Relevanz und Nutzen von Forschung können gesteigert werden, wenn die Sichtweisen und Bedarfe von Patient*innen und weiteren Stakeholdern aus dem Gesundheitswesen berücksichtigt werden.
QUEST verleiht diesen Preis im Wert von je 1.000 € an Erst-/Letzt-/Korrespondenzautor*innen mit BIH- oder Charité-Affiliation von Veröffentlichungen von Studien, bei denen Patient*innen und/oder andere Stakeholder aktiv am Forschungsprozess beteiligt waren.
Publikationen mit Autor*innen (unabhängig von der Autor*innenposition), die auch Mitarbeiter*innen des QUEST Centers sind, können nicht berücksichtigt werden.
Jede*r Wissenschaftler*in kann sich nur einmal pro Preis bewerben. Die Bewerbung einer Person auf mehrere QUEST Ausschreibungen ist jedoch möglich.

Projekte im Bereich Patient & Stakeholder Engagement
Hier finden Sie Informationen zu Projekten im Bereich Patient & Stakeholder Engagement des QUEST Center for Transforming Biomedical Research.

Stakeholder Engagement im BIH-Forschungsraum
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen und abgeschlossenen Projekten im Bereich Patient & Stakeholder Engagement im Forschungsraum des BIH (Charité und MDC).
Weitere Informationen

Forschungspolitik und Förderung von Stakeholder Engagement in der Gesundheitsforschung
Während die aktive Beteiligung von Patient*innen und weiteren Stakeholdern an Studien in der Gesundheitsforschung in anderen Ländern teilweise schon zum Standard gehört, gibt es in Deutschland noch Nachholbedarf. Aber auch hierzulande gibt es Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten, die den besonderen Erfordernissen von Partizipation in der Forschung Rechnung tragen.

Weitere Ressourcen und Links zu Patient & Stakeholder Engagement
Im internationalen Raum sind zahlreiche Guidelines und weitere Ressourcen zu Patient*innen- und Stakeholder-Beteiligung erschienen.