Translationale Bioethik
Der Bereich „Translationale Bioethik“ befasst sich mit ethischen und regulatorischen Fragen in vorklinischer und klinischer Forschung sowie in Big Data Forschung. Die Translationale Bioethik untersucht in empirischen Studien u.a., wie gesetzliche Vorgaben oder ethische Empfehlungen (z.B. Informierte Einwilligung, Nutzen-Schaden Abwägung, oder Patientenbeteiligung) konkret in der Forschungspraxis angewandt werden. Auf der Basis der Studienergebnisse werden dann in enger Kooperation mit Forschenden, PatientenvertreterInnen und weiteren relevanten Stakeholdern Vorschläge erarbeitet, wie diese Vorgaben und Empfehlungen wirksamer und effizienter in der Praxis implementiert werden können.