BIH Chancengleichheit & Diversität
Die Forschung des Berlin Institute of Health (BIH) hat den Anspruch, relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Dafür braucht es vielfältige Perspektiven und Erfahrungen ganz unterschiedlicher Menschen, die in der Forschung und im Wissenschaftsmanagement bzw. der Verwaltung des Instituts tätig sind. Gleichstellung und Diversität sind also wesentliche Voraussetzungen für Innovation und eine hohe Qualität wissenschaftlicher Arbeit.

Bild
Die Stabsstelle Chancengleichheit & Diversität
Das BIH setzt sich für eine diskriminierungsfreie, gender- und diversitätssensible Organisationskultur ein. Unser Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die Vielfalt wertschätzen, Barrieren abbauen und allen Mitarbeitenden unabhängig von ihren Diversitätsdimensionen die bestmöglichen Chancen bieten, ihr Potential zu entfalten.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Wissenschaftlerinnen sowie von trans*, inter* und nicht-binären Wissenschaftler*innen, insbesondere in unterrepräsentierten Bereichen. Gleichzeitig nehmen wir weitere gesellschaftliche Ungleichheiten in den Blick und fördern ein inklusives Arbeitsumfeld durch Antidiskriminierungsmaßnahmen und Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile.
Auch in der Forschung integrieren wir Geschlechter- und Diversitätsaspekte, um wissenschaftliche Exzellenz zu steigern und translationale Forschung für alle Menschen nutzbar zu machen.
Unsere Maßnahmen gliedern sich in vier Handlungsfelder:
- Individuelle Förderung – gezielte Unterstützung unterrepräsentierter Wissenschaftler*innen
- Strukturelle Veränderungen – nachhaltige Maßnahmen für Gleichstellung und Diversität
- Organisationskultur – ein wertschätzendes und inklusives Arbeitsumfeld
- Diversitätsaspekte in der Forschung – intersektionale Perspektiven für bessere Wissenschaft und Medizin
Gleichstellungs- und Diversitykonzept BIH 2021-2025
-
Gleichstellungs- und Diversitykonzept BIH 2021-2025.
Dokument zum Download als PDF, Pdf (567 KB)