An diesem besonderen Gedenktag ehren wir die Opfer transfeindlicher Gewalt, erkunden die Bedeutung dieses Tages und hören inspirierende Beiträge zu trans* Identitäten, Rechten und Herausforderungen. Zudem gewinnen wir Einblicke in aktuelle soziale Entwicklungen und beleuchten die wichtige Rolle von trans* Personen in der Forschung.
Hinweis: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Was dich erwartet:
- Begrüßung und Eröffnungsrede von Karin Höhne, Leiterin der Gleichstellungs- und Diversitätsabteilung des BIH, sowie von Vartan und Tomer, Promovierenden am BSRT. Sie werden die Geschichte des Trans* Day of Remembrance erläutern und seine heutige Relevanz besprechen.
- Keynote-Vortrag von Tut Bar, trans* Aktivistin und Psychotherapeutin, mit dem Titel „Trans* Beyond Pathologisation.“ Tut wird über den Weg zur Anerkennung trans* Identitäten im Gesundheitswesen, den historischen Kontext der Pathologisierung, den Fortschritt in der Entpathologisierung und die Auswirkungen auf gesellschaftliche Akzeptanz sprechen.
- Gespräch mit Charlotte Krumbholz, Beauftragte für geschlechtliche Vielfalt an der Charité, gefolgt von einer Q&A-Session zum neuen Selbstbestimmungsgesetz und zum Engagement der Charité.
- Performance von Angel Maxin: Die erste ghanaische trans* Aktivistin und Singer-Songwriterin wird ihre Erfahrungen und ihre Stimme mit uns teilen.