Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Publikation

    Neue Studie evaluiert DeepSeek für klinische Entscheidungsfindung

    BIH-Forschende und Kolleg*innen zeigten, dass öffentliche Large-Language-Modelle, wie DeepSeek, dieselbe Leistung bringen wie proprietäre Modelle (z.B. GPT4o), die nicht für Patientendaten genutzt werden können. Sie sind dadurch für klinische Entscheidungen in der Routineversorgung einsetzbar.

  • Publikation Nachricht In vivo quantitative MRT-Scans zeigen schwellungsassoziierte Veränderungen im Vergleich zwischen gesundem Probanden (links) und Patient mit diagnostizierter Midportion-Achilles-Tendinopathie (rechts).

    Studie zur Biomechanik: Neuartiger Mechanismus im Gewebe aufgedeckt

    Forscher*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Universitätsklinikums Jena, der ETH Zürich und des Max-Planck-Instituts für Kolloid und Grenzflächenforschung haben einen neuartigen Mechanismus aufgedeckt, der die Wasserbindungseigenschaften…

  • Publikation Mpox-Viruspartikel, grün eingefärbt

    Studie liefert neue Daten zur Wirksamkeit der Mpox-Impfung

    Bereits eine Dosis des Pocken-Impfstoffs Imvanex verleiht gegen Mpox eine Schutzwirkung von 84 Prozent. Das hat eine Studie unter Leitung von Prof. Leif Erik Sander, Leiter der BIH-Arbeitsgruppe für Personalisierte Infektionsmedizin, jetzt ergeben. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachmagazin The Lancet Infectious Diseases* veröffentlicht.

  • Partner-Pressemitteilung Publikation Zellbiopsie des Herzens von einer*m Patient*in mit COVID-19.

    Nicht alle Herzmuskelentzündungen sind gleich

    Herzmuskelentzündungen unterscheiden sich je nach Auslöser – seien es COVID-19, die mRNA-Impfung gegen COVID-19 oder andere Ursachen. Diese Ergebnisse ebnen den Weg für passgenauere Therapien, berichten Berliner Forschende gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen in „Nature Cardiovascular Research“.

Pressekontakt

Konstanze Pflüger

Leitung Stabsstelle Kommunikation und Pressesprecherin

Kontaktinformationen
Telefon:+49 (0)30 450 543 343
E-Mail:pressestelle-bih@bih-charite.de