LabCIRS – Error-reporting tool to support a transparent and positive error culture in research laboratories
Vortrag im Rahmen des QUEST Seminar on Responsible Research.
Vortrag im Rahmen des QUEST Seminar on Responsible Research.
The QUEST Center for Responsible Research sponsors the new AI Meetups. This time we'll welcome Dr. ing. Tabea Kossen who will cover the topic of generative AI such as GANs in the healthcare domain!
ELN bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen Papierlaborbüchern. Doch welche Vorteile sind das und wie kann man als einzelne Person oder auch ganze Gruppe das ELN sinnvoll nutzen? Diese und alle anderen Fragen rund ums ELN sollen in diesem Kurs beantwortet werden.
Für BIH-Geförderte sowie Charité und BIH Mitarbeitende
Der (J)(D)CSP Jour Fixe findet im Allgemeinen einmal monatlich statt und bietet sowohl den (Digital) Clinician Scientists als auch den Junior (Digital) Clinician Scientists eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung untereinander.
ELN bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen Papierlaborbüchern. Doch welche Vorteile sind das und wie kann man als einzelne Person oder auch ganze Gruppe das ELN sinnvoll nutzen? Diese und alle anderen Fragen rund ums ELN sollen in diesem Kurs beantwortet werden.
protocols.io is an open-access platform for researchers to collaboratively create step-by-step, interactive and dynamic protocols that can be run on mobile or web. Researchers can share protocols with colleagues, collaborators, the scientific community or make them public, with ease and efficiency. (in Englisch)
Vortrag im Rahmen des QUEST Seminar on Responsible Research.
Der Berlin Stem Cell Club ist der neue Club in der Stadt. Jeden 1. Donnerstag im Monat | analog und digital | ein*e externe*r Referent*in, ein*e Berliner Gastgeber*in | im Anschluss Networking - Seien Sie dabei und lassen Sie uns über Wissenschaft diskutieren!
New service for Charité/BIH researchers: Premium functionality for the protocol repository - protocols.io
Are you passionate about improving scholarly publishing? Would you like to meet editors and publishing staff to discuss your ideas and ask questions? If yes, come join the APE 2023 Satellite Symposium “At the Crossroads – A Discussion between Early Career Researchers and Scholarly Publishers” on January 9, 2023.
A virtual brainstorming discussion between early career researchers and scientific publishers.
This interactive practical workshop will explore study quality and risks of bias, internal and external validity, in scientific publications of animal experiments. Participants will gain hands-on experience critically appraising published animal experiments.
We invite you to an end-of-year meeting at the QUEST Center to discuss recent international and local achievements in research assessment reform and take a look into the future.
Öffentliche Veranstaltung zur Relevanz und dem Potenzial unterschiedlicher Arten von RNA für die Grundlagenwissenschaft, medizinische Diagnostik und Therapie. Mit Vorträgen von Prof. Dr. Markus Landthaler (MDC Berlin), Dr. Dr. Leif Ludwig (MDC und BIH Berlin) und Dr. Michael Wenger (BioNTech SE, Mainz) und einer Podiumsdiskussion moderiert von…
Für BIH-Geförderte sowie Charité und BIH Mitarbeitende
Part of the Lecture Series "Frontiers in Translational Medicine - Scientific and Structural Challenges" on key questions of translation in medicine.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie man nachhaltige KI-Produkte für den Gesundheitssektor entwickelt? Dann nehmen Sie teil und erhalten Sie praktische Ratschläge von Oliver Haase. Das Hybrid-Seminar wird gemeinsam von den BIH Digital Labs und dem BIH Center for Regenerative Therapies (BCRT) veranstaltet und findet im Digital Labs Event Space,…
Forum zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen an ATMPs, z.B. im Bereich der regenerativen Medizin, Zell- oder Gentherapie. Mit Vortrag von Christopher Baum (BIH Direktorium) "ATMP Development in Germany - Shortfalls and Future Perspectives"
Organized by Janine Altmüller (BIH and MDC) and Anja Hauser (Charité and DRFZ). Technology experts will present their recent technology development and research projects in the field of spatial transcriptomics with a focus on cells in their microenvironment, among them Thomas Conrad (BIH and MDC).
Vortrag im Rahmen des QUEST Seminar on Responsible Research.
Keynote: Christoph Kuppe (RWTH Aachen) "Novel Insights Into Human Heart and Kidney Fibrosis" Speakers: Kerim Secener (Max Delbrück Center), Benedikt Obermayer-Wasserscheid (BIH), Stefan Peidli (Charité), Sebastian Tiesmeyer (BIH), Rocío Chamorro González (Charité, MDC)
“Chasing the Light 2021, a Scientific Mission by Foot and Kite to the South Pole”, hosted by the BSRT Symposium 2022 Committee
Der Berlin Stem Cell Club ist der neue Club in der Stadt. Jeden 1. Donnerstag im Monat | analog und digital | ein*e externe*r Referent*in, ein*e Berliner Gastgeber*in | im Anschluss Networking - Seien Sie dabei und lassen Sie uns über Wissenschaft diskutieren!
Jedes Jahr organisieren das BCRT und Berlin Partner gemeinsam das RegMed Forum, eine Veranstaltungsreihe, die die Möglichkeit bietet, die Wissenschaft im Bereich der regenerativen Medizin zu diskutieren. Überblick über den aktuellen Einsatz von KI, die Herausforderungen und das transformative Potenzial für die regenerative Medizin.
The symposiums is conceived and organised by an international team of early career researchers, supported by researchers from Oxford in Berlin, Berlin University Alliance, eLife and BIH QUEST Center, and hosted by The Einstein Foundation. The symposium is dedicated but not limited to Early Career Researchers who will define the future research…
Die Veranstaltungssreihe von CampusVital vermittelt in Lounge-Atmosphäre Neues und Wissenswertes zur Gesundheit. Im November mit einem Vortrag von Prof. Hendrik Schmidt (Charité/BIH Julius Wolff Institut) zur Berliner Rückenstudie.
Der (J)(D)CSP Jour Fixe findet im Allgemeinen einmal monatlich statt und bietet sowohl den (Digital) Clinician Scientists als auch den Junior (Digital) Clinician Scientists eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung untereinander.
Jedes Jahr organisieren Promovierende der BSRT ein Symposium zu verschiedenen Aspekten der Regenerativen Medizin. Dieses Jahr lenken sie die Aufmerksamkeit auf die Analogie zwischen gefährdeten Ökosystemen und translationaler Forschung und haben ein großartiges Programm mit vielen internationalen Sprecher*innen organisiert.
Through a mix of lectures and hands-on practical activities and tutorials, you will learn the major steps required to undertake a systematic review and meta-analysis of preclinical animal studies. (Kurssprache Englisch)