Zum Seiteninhalt springen

Arbeitsgruppen des BCRT

  • BCRTBiomechanik

    Architectured Biomedical Materials for Tissue Regeneration

    Ansgar Petersen

    Defekte in muskuloskeletalem Gewebe, z.B. nach Trauma, heilen nicht immer selbstständig und benötigen chirurgische Intervention. Biomaterialien, welche in den Defekt implantiert werden, können den Heilungsprozess unterstützen. Wir untersuchen die Interaktion zwischen Zellen, ihrer umgebenden extrazellulären Matrix und Biomaterialien für die…

  • BCRT

    Biological Basis of Musculoskeletal Regeneration

    Franka Klatte-Schulz

    Neben der langjährigen Expertise unserer Arbeitsgruppe im Bereich der Knochenregeneration und Infektprophylaxe, liegt unser Forschungsschwerpunkt seit einigen Jahren bei der Sehnenregeneration. Die hohe Prävalenz von Sehnenerkrankungen und die gleichzeitig limitierten therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten machen die Notwendigkeit weiterer…

  • BCRT

    Defekte und Dysfunktionen des Immunsystems in Tumorpatienten

    Il-Kang Na

    Das Forscherteam um Prof. Dr. Il-Kang Na untersucht Störungen und Fehlfunktionen des Immunsystems bei Krebspatienten. Der Schwerpunkt liegt auf krankheits- und therapiebedingten Auswirkungen auf Immunzellen, Tumorzellen und deren Interaktion sowie auf der Rekonstitution des Immunsystems nach der Behandlung.

  • BCRTBiomechanik

    Engineering Regenerative Therapies

    Georg Duda

    Sowohl mechanische als auch biologische Prozesse arbeiten zusammen, um das Ergebnis der muskuloskeletalen Regeneration zu bestimmen. Während viele der biologischen Faktoren identifiziert wurden und einige sogar in die klinische Praxis (BMPs, PDGF, IGF, etc.) gebracht wurden, werden die Auswirkungen des mechanischen Umfelds und die Rolle des…

  • BCRT

    Entwicklung von Biomarkern und Regenerativen Therapien

    Hans-Dieter Volk

    Wir führen ein Immunmonitoring regenerativer Therapien durch und entwickeln Biomarker sowie analysieren diese. Außerdem forschen wir zur Immunmodulation durch Stammzellen in vitro und in vivo. Des Weiteren analysieren wir in unserem Arbeitsgebiet die Interaktion von Immunsystem und Bio-Materialien in vitro und in vivo.

  • BCRT

    Experimentelle Immuntherapien

    Michael Schmück-Henneresse

    Wir interessieren uns dafür, wie T-Zellen uns vor viralen Infektionen oder chronischen Krankheiten schützen, welche durch Pathogene, Tumore oder Autoimmunität entstehen. Unsere Forschung konzentriert sich darauf, wie T-Zellen ein effektives Immungedächtnis gegen virusinfizierte oder maligne Zellen koordinieren und wie dieses bei…

  • BCRT

    Extracellular Vesicles as a Next Generation Cardioprotective Agent

    Timo Z. Nazari-Shafti

    Our junior group is part of the Translational Cardiovascular Regenerative Technologies research group (Emmert Lab) and aims to establish an interdisciplinary platform for extracellular vesicle based next generation advanced therapies for cardioprotection and myocardial regeneration. Extracellular vesicles are a promising component of the secretome…

  • BCRT

    Gene Editing for Cell Therapy

    Dimitrios L. Wagner

    Gene Editing und synthetische Biologie: Entwicklung von Zelltherapien für Erkrankungen ohne effektive Behandlungsoptionen.

  • BCRT

    Gene Regulation in Cell Differentiation and Disease

    Daniel Ibrahim

    Our research aims to understand the principles of gene regulation, how they control cell differentiation, and how these are disrupted in disease. We investigate these questions through systematic genome engineering. We create specific mutations in the genome and then study how they alter expression level, pattern, or any other aspect of gene…

  • BCRT

    Gewebehomoeostase und Kachexie

    Stefan Anker

    Das Forschungsfeld befasst sich mit der Untersuchung von Mechanismen des Gewebestoffwechsels, die den Muskelkatabolismus kontrollieren. Wir forschen an der Entwicklung von neuartigen Behandlungskonzepten zur Vermeidung von Muskelverschwendung als Komplikation akuter und chronischer Erkrankungen.

  • BCRTEpigenetikImmunologie

    Immuno-Epigenetics

    Julia Polansky

    Zusätzlich zur DNA-Sequenz – unserem Genom – beeinflusst auch die dreidimensionale Struktur unseres Erbgutes – das 'Epi-genom' – die Eigenschaften und Funktion einer Zelle. Von der dreidimensionalen Genom-Struktur hängt die Zugänglichkeit der DNA-Sequenz ab. Somit können nur Gene, die in zugänglichen Bereiche liegen, abgelesen und exprimiert werden…

  • BCRT

    In situ Tissue Engineering

    Michael Sittinger

    Michael Sittinger ist ein Pionier der Tissue Engineering Forschung und hat mit seinem Team fast 30 Jahre Erfahrung auf diesem Fachgebiet und eigene Entwicklungen zur Marktreife geführt. Die aktuelle Arbeit des Forschungsbereichs befasst sich insbesondere mit den individuellen Herausforderungen der Translation regenerativer Therapien…

  • BCRT

    In Vivo Liver Reprogramming and Blood-Liver Organoids

    Milad Rezvani

    Our DFG-Emmy Noether Program-funded lab has two main focuses: First, we are developing in vivo tissue regeneration as a therapeutic strategy. Second, we aim to understand the dynamics between hematopoietic and hepatic systems in development and disease using blood-liver organoids.

  • BCRT

    Kardiomyozytale Wiederherstellung und Matrix Unterstützung

    Christof Stamm

    Das menschliche Herz hat eine sehr restriktive regenerative Kapazität als Reaktion auf Verletzungen. Der ausgedehnte Verlust von Kardiomyozyten bei einem akutem Myokardinfarkt oder einer Endstadium-Herzerkrankung wird nicht durch eine ausreichende Bildung neuer Myozyten kompensiert. Stattdessen führen Umbauprozesse letztlich zur Narbenbildung. Das…

  • BCRTSeltene Erkrankungen

    Molekulare Analyse Seltener Erkrankungen

    Stefan Mundlos

    Das Forschungsfeld befasst sich mit der Untersuchung von Krankheitsursachen bei seltenen genetischen Erkrankungen, insbesondere des Skelett- und Immunsystems.

  • BCRT

    Muskuloskeletale Zellbiologie

    Sven Geißler

    Die Forschungsgruppe "Musculoskeletale Zellbiologie" untersucht die Biologie adulter Stammzellen, Immunzellen, endothelialer Vorläufer und Fibroblasten sowie deren mögliche Rolle bei der Regeneration des Muskel-Skelett-Gewebes. Wir untersuchen die Interaktion zwischen Zellen, Mechanik und der extrazellulären Matrix. Darüber hinaus konzentrieren wir…

  • BCRT

    Neuartige Muskuloskeletale Therapien

    Tobias Winkler

    Trotz der hohen Inzidenz von Muskelverletzungen, degenerativen Gelenk- oder Wirbelsäulenerkrankungen und anderen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Sehnen- oder Knochenpathologien ist das grundlegende Thema - die biologische Regeneration - in der klinischen Praxis noch nicht gelöst. Seit 2006 arbeiten wir an translationalen Therapien im Bereich der…

  • BCRT

    Regeneration mit Stammzellen / Internationales Stammzellregister

    Andreas Kurtz

    Die Potenz von Stammzellen wird genutzt, um künstliche Organe und Organmodelle zu schaffen. Die Arbeitsgruppe etabliert geeignete Stammzellen, um vor allem Modelle der Niere zu bauen. Ziel ist es, diese Modelle morphologisch und funktionell so realistisch zu gestalten, dass sie humanen Geweben und Organen ähneln. Diese können dann für die…

  • BCRTRegenerative Medizin

    Regenerative Hepatologie

    Ludovic Vallier

    Unser Labor nutzt die einzigartigen Eigenschaften menschlicher induzierter pluripotenter Stammzellen und Organoide, um die Biologie und Organogenese der Leber zu erforschen. Dieses Grundlagenwissen wollen wir in die klinische Anwendung überführen, indem wir Krankheitsmechanismen aufklären und daraus neue regenerative Therapien entwickeln.

  • BCRT

    Translational Cardiovascular Regenerative Technologies

    Maximilian Emmert

    The concept of regenerative approaches comprising of cell-based therapies and cardiovascular tissue engineering technologies and hybrid solutions represents a promising, next generation approach to treat cardiovascular diseases. In our interdisciplinary group we particularly aim on the clinical translation of novel cardiovascular regenerative…

  • BCRT

    Virale Immunität und Immunmonitoring

    Nina Babel

    Die Hauptfunktion des Immunsystem ist der Schutz vor Infektionen mit Pathogenen wie Viren, Bakterien und Pilzen. Ein Funktionsdefekt des Immunsystems kann zu verstärktem Auftreten bestimmter Infektionen führen. Beispielsweise leiden Patienten mit Immundefekten häufig an chronischen viralen, bakteriellen oder Pilz-Infektionen. Im Gegensatz dazu…

  • BCRT

    Zelltherapie und personalisierte Immunsuppression

    Petra Reinke

    Wir konzentrieren uns auf die Forschung und Entwicklung von neuen ATMP-Arzneimitteln aus der Grundlagen- und Technologieentwicklungsforschung heraus bis hin zur wissenschaftlich fundierten klinischen Prüfung. Um diese ATMP´s in die klinische Prüfung bringen zu können, werden geeignete präklinische Modelle etabliert (advanced animal models, organ on…