BIH Charité (Junior) Clinician Scientist Programm

Das BIH Charité (Junior) Clinician Scientist Programm ist ein moderner Karriereweg in der Universitätsmedizin, der forschungsaktiven Ärzt*innen eine kompetenzbasierte Facharztweiterbildung mit vertraglich reguliertem Anteil an Arbeitszeit („protected time“) für klinische und translationale Forschung gewährleistet. Es nimmt eine Vorreiterrolle für strukturierte Clinician Scientist Programme ein und wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2015 als „best practice-Modell“ ausgewiesen.
Das Programm startete 2011 mit acht Geförderten als "Friedrich C. Luft" Clinical Scientist-Pilotprogamm durch die Förderung der Volkswagen Stiftung und der Stiftung Charité. Nach der erfolgreichen Pilotphase wuchs das Programm stetig – durch Unterstützung der Medizinischen Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Stiftung Charité, der Privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt, der Berlin-Brandenburg Schule für Regenerative Therapien (BSRT), der Berlin School of Integrative Oncology (BSIO), des Excellenzclusters NeuroCure sowie des BIH. Im Jahr 2015 wurde das Programm organisatorisch in die BIH Biomedical Innovation Academy (BIA) integriert und heißt seitdem BIH Charité Clinician Scientist Programm.
Aktuell ist es nicht nur mit Abstand größte Clinician Scientist Programm in Deutschland (rund 150 aktive Fellows und 150 Alumni), sondern setzt auch bundesweit Standards – vor allem in Bezug auf die Ausgestaltung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung, darunter z. B. das zweistufige Auswahlverfahren, formalisierte Zielvereinbarungsgespräche, strukturierte Berichtslegung über das BIH Antrags- und Berichtsportal sowie regelmäßige Feedbackgespräche.
Im Rahmen des Förderangebotes gibt es zwei Programme, die sich aneinander anschließen können (zwei separate Bewerbungen): das BIH Charité Junior Clinician Scientist Programm (JCSP) und das BIH Charité Clinician Scientist Programm (CSP). Das JCSP richtet sich an Ärzt*innen im ersten bis dritten Jahr der Facharztweiterbildung. Das CSP fördert Ärzt*innen ab dem vierten Jahr der Facharztweiterbildung. Am Ende des CSPs steht die abgeschlossene Facharztweiterbildung und idealerweise die erfolgreiche Habilitation.
Ausschreibungen
Sowohl für das BIH Charité Clinician Scientist Programm als auch für das BIH Charité Junior Clinician Scientist Programm werden in der Regel zweimal pro Jahr Ausschreibungen veröffentlicht. Für die Bewerbung ist unter anderem ein Projektantrag nötig, der das geplante Forschungsvorhaben skizziert.
Zu den aktuellen Ausschreibungen 2025_I und den vergangenen Ausschreibungen 2024_I und 2024_II gelangen Sie hier:
Statement: Dr. med. Eva Schrezenmeier (ehemalige Vertreterin der Clinician Scientists)
Videobeitrag Future of Medicine 2021 Dr. med. Jakob Kreye und Dr. med. Momsen Reincke
Videobeitrag von CSP Alumna Dr. med. Annette Künkele
Video Beitrag von CSP-Alumna Dr. med. Ta Thi-Minh Tam
Unser Programm in Kürze
-
Zum aktuellen BIH Charité CSP Flyer (2024)
Download, Pdf (937 KB)