Zum Seiteninhalt springen

Die frühere Arbeitsgruppe "Meta-Research und Automatisiertes Screening" untersucht Möglichkeiten zur Verbesserung der Datenvisualisierung, des Reportings über detaillierte Methoden und Protokolle, der statistischen Analysen und anderer Faktoren, die die Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Transparenz der biomedizinischen Forschung beeinflussen.

Die Erkenntnisse aus Metaforschungsstudien ermöglichen es, gezielte Maßnahmen zu entwickeln, um die Forschung vertrauenswürdiger und nützlicher zu machen. Das Team entwickelt auch automatische Screening-Tools, um vorteilhafte Praktiken oder häufige Probleme in Preprints und Papers zu erkennen. Mit diesen automatisierten Werkzeugen können die sich im Laufe der Zeit verändernden Praktiken in vielen Bereichen beobachtet und die Auswirkungen von Maßnahmen zur Verbesserung von Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Transparenz bewertet werden. Im Rahmen von Echtzeit-Screening-Initiativen werden Berichte von Screening-Tools an Preprint-Autor:innen weitergegeben, sodass die Wissenschaftler:innen ihre Manuskripte noch vor der Veröffentlichung verbessern können. Schließlich bietet das Team praktische Ausbildungsprogramme an, um die nächste Generation von Wissenschaftler:innen zu schulen.

Seit Oktober 2024 ist Tracey Weissgerber Invited Coordinating Researcher und Team Leader für das EXCELScIOR-Projekt ERA Chair am Center for Neuroscience and Cell Biology (CNC-UC) & Center for Innovative Biomedicine and Biotechnology (CIBB), University of Coimbra, Portugal. Sie wird dem QUEST Center weiterhin als Gastwissenschaftlerin angehören.

Details zu aktuellen Projekten finden Sie weiter unten. 

Mitglieder