Zum Seiteninhalt springen

Abstract

Haare wachsen ein Leben lang. Wunden heilen wieder. Zellen im Blut erneuern sich alle drei Monate. Verantwortlich für
diese Wunder sind Stammzellen, eine ganz besondere Zellart in unserem Körper: Ein Leben lang können sie sich teilen,
vermehren und in alle verschiedenen Körperzellen entwickeln. Wenn bei diesen fundamentalen Vorgängen Fehler
passieren, können Krankheiten entstehen. Daher liefert die Erforschung von Stammzellen wichtige Erkenntnisse für die
Medizin.


Dr. Daniel Besser erklärt, welche Folgen fehlgeleitete Stammzellen entwickeln können und wie die Erforschung von
Erkrankungen zu zukünftigen Therapien führen kann. Die „Alleskönner“ unter den Zellen können viel: Aus Stammzellen
werden kleine Gewebestückchen und Organoide, sog. „Mini-Organe“ gezüchtet und an diesen Medikamente auf ihre
Wirkung getestet oder sie werden eines Tages als Ersatz für verloren gegangenes Gewebe verwendet.


Stammzellforschung ist spannend! Der Diskussionsbedarf ist aber auch groß: Was sind ungeprüfte
Stammzelltherapien? Möchten wir, dass eines Tages Menschen aus Hautstammzellen erzeugt werden können? Und ist das überhaupt denkbar?

Info

Wann
4. November 2023
15:00 - 15:45 Uhr

Wo
Campus Berlin Science Week@ Naturkundemuseum
Invalidenstraße 43
10115 Berlin

Anmeldung
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Berlin Science Week CAMPUS statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei.

Zugang
Informationen über die physische Zugänglichkeit des Museums für Naturkunde finden Sie hier.

Kontakt

Patricia Ebel

Koordinatorin Veranstaltungen | Redakteurin Online-Kommunikation

Kontaktinformationen
Telefon:+ 49 175 800 5238
E-Mail:patricia.ebel@bih-charite.de