Zum Seiteninhalt springen

Damit wissenschaftliche Erkenntnisse schnell in die medizinische Anwendung gelangen, braucht es eine Brücke zwischen Wissenschaft und Medizin, z.B. durch forschende Ärzt*innen. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens und sichern dessen Innovationskraft – durch ihre Arbeit können neue Diagnoseverfahren und innovative Therapien entwickelt und erprobt werden. Das BIH Charité Clinician Scientist Programm (CSP) bietet Ärztinnen und Ärzten in der Facharztweiterbildung seit 2011 durch vertraglich festgelegte Forschungszeiten einen strukturierten Rahmen, um klinische Tätigkeit und Forschung miteinander zu verbinden.   

Seit 2024 gibt es zwei neue Förderschwerpunkte, die durch die Stiftung Charité unterstützt werden:   

Mit den AI/ XR Digital Clinician Scientists werden im Rahmen des BIH Charité Digital Clinician Scientist Programms gezielt Ärzt*innen mit Forschungsprojekten gefördert, die digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI, engl. artifical intelligence, AI) und Erweiterte Realität (XR, engl. Extended reality, XR) in die klinische Praxis integrieren. Als AI/XR Digital Clinician Scientists können sich Ärzt*innen aus der Charité bewerben. Um zur Intensivierung der Zusammenarbeit von Fellows mit internationalen Expert*innen beizutragen, stellt die Stiftung Charité insgesamt 20 Internationalisierungs-Grants mit einer Fördersumme von je 5.000€ zur Verfügung. Durch die Förderung von Forschungsaufenthalten wird die Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten „Seite an Seite“ möglich gemacht, entweder durch Aufenthalte von Wissenschaftler*innen im Partnerlabor im Ausland (outbound) oder durch den Besuch der*s externen Partner*in im Heimatlabor (inbound). Bewerbungsvoraussetzung für die Internationalisierungs-Grants ist eine aktuelle Förderung im BIH Charité (Digital) Clinician Scientist Programm.  

Nun stehen die ersten Geförderten der neuen Angebote fest:  

Geförderte AI/ XR Digital Clinician Scientists

Geförderte Internationalisierungs-Grants

Das CSP am BIH ist eines der ältesten Clinician Scientist Programme in Deutschland und mit aktuell rund 160 Fellows und über 300 Alumni das mit Abstand größte seiner Art. Das Berliner Programm schob einen Kulturwandel in der deutschen Universitätsmedizin an, setzte bundesweit Standards hinsichtlich der Programmstruktur und -qualität und wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als „Best-Practice Modell” empfohlen. Weil das BIH Charité CSP seine Förderungen ständig weiterentwickelt und diversifiziert, ist es heute möglich, Clinician Scientists in allen Karrierephasen durch spezifische Förderlinien gezielt zu unterstützen, z.B. mit dem im Jahr 2019 initiierten Digital Clinician Scientist Programm (DCSP) zur Förderung von digitalen Lösungen in der Medizin.  

Das BIH gratuliert gemeinsam mit der Stiftung Charité allen Geförderten und wünscht ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Projekte. Die aktuelle Ausschreibung der Internationalisierungs-Grants läuft bis zum 20. Mai 2025.