Damit unsere Forschung dem Wohle aller Patient*innen und Bürger*innen dienen kann, braucht es vielfältige Perspektiven auf Seiten der Wissenschaftler*innen und die Erfahrung ganz unterschiedlicher Menschen. Wir setzen uns mit unserer intersektionalen Gleichstellungs- und Diversitätspolitik dafür ein, Mitarbeitende mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen zu gewinnen und ihnen ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie ihr volles Potential entfalten können und keine Benachteiligungen erleben.
Die Berücksichtigung von Geschlecht und weiteren Vielfaltsdimensionen in der Forschung sind wichtige Grundlagen, um eine personalisierte Medizin zu ermöglichen und gesundheitliche Auswirkungen auf bestimmte Gruppen zu erforschen.
Wissenschaft und Gesundheitsforschung können nur in einem unabhängigen Umfeld gedeihen, in dem internationale Zusammenarbeit und Wissenschaftsfreiheit tragende Säulen sind. Wir treten Angriffen auf die Wissenschaftsfreiheit und Bedrohungen einzelner Wissenschaftler*innen entschieden entgegen und fördern eine offene und konstruktive Diskussion innerhalb der wissenschaftlichen Community und mit der Öffentlichkeit.