Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Pressemitteilung

    Leberfibrose: Riesenzellen springen ein, wenn die Immunfunktion ausfällt

    Es ist ein Kompensationsmechanismus der kranken Leber und er war bislang unbekannt: Verlieren Immunzellen in der Leber, die Kupffer-Zellen, durch eine Vernarbung des Gewebes ihre Funktion, strömen Immunzellen aus dem Knochenmark in das Organ und bilden größere Zellcluster, um ihre Aufgaben zu übernehmen. Wissenschaftler*innen der Charité –…

  • Pressemitteilung

    Gene als Schlüssel zu neuen Therapien: ERC-Starting Grant für Maik Pietzner

    Der Bedarf ist groß: Für eine Vielzahl häufiger Krankheiten fehlt es an wirksamen und sicheren Medikamenten. Einen Schlüssel zu neuen Therapien sieht Maik Pietzner, Gruppenleiter in der AG „Computational Medicine“ des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), in den Genen, denn die meisten Krankheiten haben einen genetischen Hintergrund. Mit…

  • Pressemitteilung

    Nierenkrankheit genetisch entschlüsselt

    Bartter-Syndrom Typ 3 geht auf mehrere Strukturvarianten im Genom zurück. Mithilfe der „Long-read-Sequenzierung“ konnte Janine Altmüller und ihr Team vom Berlin Institute of Health at Charité (BIH), Max Delbrück Center und der Uniklinik Köln die seltene Krankheit genauer analysieren. Die Ergebnisse stellen sie in „Genome Medicine“ vor.

  • Pressemitteilung Illustration des SARS-CoV-2 Spikes

    Bindungsscheu verbessert Impfwirkung

    Herkömmliche Impfstoffe enthalten in der Regel Bestandteile (Antigene) der jeweiligen Krankheitserreger, mit denen diese an Rezeptoren auf der Oberfläche ihrer Zielzellen binden und so eine Erkrankung auslösen. Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des Max Delbrück Center haben nun herausgefunden, dass…

  • Pressemitteilung

    T-Zellen brauchen gesunde Zellkraftwerke

    Alle Zellen verfügen über zelleigene Kraftwerke. Die oft über 100 Mitochondrien pro Zelle besitzen ein eigenes Erbgut, das insbesondere die Gene für die Energieproduktion enthält. Schleichen sich hier Fehler ein, ist das für die betroffene Zelle oft problematisch, Krankheiten können die Folge sein. Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of…

  • Pressemitteilung

    Stammzellen, Einzelzellen-Analyse und Kraftwerke der Zelle: Leif S. Ludwig erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG

    Der Biochemiker und Arzt Dr. Dr. Leif S. Ludwig (40) vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und dem Max Delbrück Center erhält den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2023. Das gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG gestern bekannt. Die insgesamt zehn ausgezeichneten Wissenschaftler*innen erhalten ein Preisgeld von jeweils 200.000 Euro,…

  • Pressemitteilung

    Das BIH lädt ein zur Langen Nacht der Wissenschaften

    Woher kommen Rückenschmerzen? Wie sortiert man Zellen? Und wie behandelt man die süßeste Katze der Welt? Forscher*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) zeigen bei der Langen Nacht der Wissenschaften, wie aus Forschung Gesundheit wird. Sowohl im CharitéCrossOver-Gebäude CCO auf dem Gelände der Charité in Mitte, im BIMSB Gebäude…

  • Pressemitteilung

    DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit

    Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen aus Großbritannien Hinweise gefunden, wie es dem Körper nach einer Mahlzeit gelingt, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten: Bei der Analyse des Erbguts von fast 55.000 Teilnehmer*innen verschiedener Studien stießen sie auf insgesamt zehn…

Pressekontakt

Pressekontakt / Press contact

Katharina Kalhoff: +49 1515 7579574

Ole Kamm: +49 1522 5610126

Kontaktinformationen
E-Mail:pressestelle-bih@bih-charite.de