Nachricht
Elf neue Projektteams starten im BIH Digital Health Accelerator-Programm

Anfang Mai begrüßte der BIH Digital Health Accelerator die achte Projektkohorte mit elf neuen Teams mit Innovator*innen aus der klinischen Praxis und Forschung an der Charité und dem BIH.
Ziel der Projekte ist die Entwicklung von Digital Health-Produkten für die Überführung in die medizinische Anwendung in Gesundheitssystemen zur verbesserten Versorgung von Patientinnen und Patienten. Dabei adressieren die Vorhaben eine ganze Bandbreite an medizinischem Bedarf; von Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen, Vorhofflimmern und Lungenerkrankungen über Herausforderungen während des Geburtsprozesses in Europa und dem globalen Süden bis hin zu personalisierten Therapien in der Onkologie und Orthopädie. Die Projektteams für 2025 sind:
- Dr. Simon Bigus und Prof. Dr. Dr. Max Heiland, Charité: Revolutionizing Orthognathic Surgery
- Dr. Nicholas Brisson, Charité: Visualizing Joint Mechanics and Advancing Musculoskeletal Diagnostics
- Prof. Dr. Angelika Eggert und PD Dr. Hedwig Deubzer, Charité: Ultrafast Search Engine for Autoimmune and Oncological Diseases
- Dr. Stefan Florian, Charité: Data-Driven Precision Oncology for Optimized Patient Treatments
- Iman Ghanad und Prof. Dr. Robert Gaudin, Charité: Digital Platform for Early Detection of Osteoporosis
- Malika Guggenberger, Charité: Safe Birth for Women Suffering from Postpartum Hemorrhage
- Viktor Heinz und Dr. Tomas Bothe, Charité: Determination of the Individual Anaerobic Threshold
- PD Dr. Felix Hohendanner, Charité/DHZC: AI-Derived Prediction of Atrial Fibrillation Recurrence
- Prof. Dr. Angela Kaindl, Charité: Virtual Epilepsy Clinic
- Dr. Mirja Mittermaier, Charité: Digital Phenotyping for Identification and Monitoring of Chronic Lung Diseases
- Dr. Carina Vorisek, BIH: Empowering Birth, Supporting Midwives and Transforming Maternity Care.
Die erste Programmphase mit Fokus auf Bedarfs-/Konzeptvalidierung und technischer Machbarkeit wird sechs Monate umfassen. Die vielversprechendsten Projekte werden im Anschluss die eigentliche Produktentwicklungsphase durchlaufen und dabei von BIH DHA-Programm auch in den Bereichen Regulatorik, klinische Validierung, Geschäftsmodellentwicklung, Erstattung und Go to Market-Strategie unterstützt. Zum Abschluss der ersten Programmphase werden die Teams ihre Projekte der Innovationscommunity Mitte Oktober 2025 auf dem jährlichen BIH DHA Demo Day in Berlin vorstellen.

Über das BIH Digital Health Accelerator-Programm
Der BIH Digital Health Accelerator bei Charité BIH Innovation finanziert, begleitet und unterstützt Charité/BIH-Mitarbeitende aus Klinik und Forschung in allen Stadien der Projektreife dabei, aus ihren Konzepten Digital Health-Lösungen zu entwickeln für den Start durch Ausgründung oder Lizenz.
Geförderte Projekte entwickeln Software als Medizinprodukt oder Health Technology-Lösungen basierend z.B. auf 3D-/Bioprinting, Extended Reality, KI, Sensoren und Software. Hervorgehende Produkte umfassen klinische Entscheidungsunterstützungssysteme, In-silico- und In-vitro-Diagnostika, digitale Therapeutika, digitale Lösungen für die Arzneimittelentwicklung sowie patient*innenfokussierte Anwendungen. Die Unterstützung des strukturierten Programms umfasst Förderung von bis zu 1 Mio. Euro pro Projekt, Protected Time und Unterstützung beim Teamausbau, Mentoring durch Expert*innen, Zugang zu Investoren und Industriepartnern sowie einen dedizierten Digital Labs-Coworking Space.
Mit einer Erfolgsbilanz von bisher mehr als 60 geförderten Projekten, 18 davon aktuell im Programm, 13 Ausgründungen inkl. einer Not-for-Profit und einem Exit ermöglicht und beschleunigt das BIH DHA-Programm maßgeblich die Entwicklung und Translation hochinnovativer Digital Health-Lösungen für Patient*innen, Gesundheitssysteme und unsere Gesellschaft. Erfahren Sie mehr unter https://dha.bihealth.org.