Berlin Science Survey (BSS) Dashboard (Charité subsample)
In einem neuen Dashboard stellt das BIH QUEST dar, wie Charité-Forschende Open Science sehen und umsetzen. Die Ergebnisse sind Teil des BSS, einer berlinweiten Befragung von Forschenden.
In einem neuen Dashboard stellt das BIH QUEST dar, wie Charité-Forschende Open Science sehen und umsetzen. Die Ergebnisse sind Teil des BSS, einer berlinweiten Befragung von Forschenden.
Die Einstein Stiftung Berlin hat gestern Abend den diesjährigen Einstein Foundation Award zur Verbesserung der Qualität in der Forschung in Höhe von insgesamt 500.000 Euro vergeben. Den internationalen Individual Award 2022 erhielt der kanadische Mediziner Gordon Guyatt für die Entwicklung von Qualitätsstandards für alle Bereiche der klinischen…
Der Medizinische Fakultätentag (MFT) veröffentlicht Impulspapier: Exzellente Forschung und Lehre erfordern wissenschaftliche Freiräume sowie strukturelle, finanzielle und räumliche Ressourcen, deren Bereitstellung eine zentrale Managementaufgabe der fakultären Leitungsebene ist. Institutionelle Inzentivierungs- und Belohnungssysteme spielen dabei…
Am 20. Juli 2022 haben die Europäische Kommission und europäische Wissenschafts- und Hochschulverbände die finale Vereinbarung für eine Reform der Forschungsbewertung veröffentlicht.
Die DFG positioniert sich für die Weiterentwicklung von Open-Science-Prinzipien und -Praktiken auf Basis einer differenzierten Betrachtung sowohl der Potenziale als auch der Herausforderungen von Open Science für die Wissenschaft.
Organised by the eLife Community Ambassadors – Early Career Researchers – programme in the frame of the Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research
DFG ändert Antragsformulare und führt verbindliche Lebenslaufvorlage ein / Kulturwandel in der Wissenschaftsbewertung soll unterstützt werden / Verbesserte Chancengerechtigkeit
Prof. Dr. Frank Miedema sowie Dr. Ugo Moschini ergänzen und unterstützen das BIH QUEST Center bei Forschungs- und Implementierungsprojekten.