Zum Seiteninhalt springen

Dieses Coaching soll die Teilnehmenden bei ihren Karriereentscheidungen unterstützen, indem es eine externe Perspektive bietet. Darüber hinaus sollen sie hinsichtlich einer Drittmittelstrategie beraten werden und ggf. ein Feedback zu einem Bewerbungsexposé erhalten. Dabei geht es nicht um eine fachlich-inhaltliche Bewertung, sondern um ein gezieltes Feedback zu Aufbau, Entwicklung und formalen Aspekten des Forschungsexposés aus der Perspektive einer Begutachtung.

Wichtige Elemente der Coaching-Sitzungen sind:

  • Erarbeitung von kurz- und mittelfristigen Karrierezielen und eines langfristigen Karriereplans
  • Anhand dieser definierten Ziele ein geeignetes Finanzierungsprofil festlegen
  • Feedback zum Lebenslauf geben
  • Überprüfung von Forschungsanträgen (falls zutreffend)
     

Über die beratende Person:
Dr. Beate Scholz ist Geschäftsführerin der Scholz CTC GmbH, wo sie als Strategieberaterin, Moderatorin, Dozentin und Coach mit verschiedenen internationalen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen zusammenarbeitet. Zudem verfügt sie über zwölf Jahre Erfahrung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), wo sie bis Sommer 2009 tätig war. Beate Scholz war maßgeblich an der Entwicklung des Programms Graduiertenschulen im Rahmen der Exzellenzinitiative beteiligt. Durch die Leitung des Graduiertenkollegs und des European Young Investigator Award sammelte sie umfangreiche operative und evaluative Erfahrungen und baute eine internationale Strategieplattform - das European Network for Research Careers - auf, die den Austausch und gemeinsame Initiativen zwischen internationalen Wissenschaftsorganisationen fördert.

Info

Wann: 

21.06

nächste: 27.9, 22.11

Wir bieten sechs 50-minütige Sitzungen pro Coaching-Tag an.

Sprache:
Deutsch/Englisch

Wo:
Online oder im BIH, Spreepalais, Anna-Louisa-Karsch-Str.2, 10178 Berlin.

Wer:
Die Einzelcoachings richten sich an:

  • Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen, die am BIH wissenschaftlich tätig sind
  • sich am Anfang bis Mitte derLaufbahn befinden
  • und ihren wissenschaftlichen Karriereweg reflektieren und/oder Feedback zu einem Bewerbungsexposé erhalten möchten.

Registrierung:
Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an equal.opportunity@bih-charite.de und erläutern Sie kurz Ihre Motivation und Ihre Zugehörigkeit zum BIH.

Karin Höhne

Leiterin Stabsstelle Chancengleichheit / dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Kontaktinformationen
Telefon:+49 30 450 543 048
E-Mail:karin.hoehne@bih-charite.de