Organisation
Die enge Verzahnung mit der Charité spiegelt sich in den Verwaltungsstrukturen wider. Als dritte Säule neben Klinikum und Fakultät wird das BIH in viele Prozesse eingebunden.
Organigramm
Ein eigenes Direktorium, ein eigenes Aufsichtsgremium („Verwaltungsrat“) und ein wissenschaftlicher Beirat (Scientific Advisory Board, SAB) stellen zugleich die Eigenständigkeit des BIH sicher. Auch in der Verschränkung mit den schon etablierten Leitungs- und Aufsichtsgremien der Charité ergeben sich Veränderungen: Der Bund erhält einen Sitz im Charité-Aufsichtsrat, der Wissenschaftliche Direktor des BIH einen Sitz im Charité-Vorstand. Der Vorstand der Charité umfasst insgesamt sechs Mitglieder.

Direktorium
Das BIH wird von einem Direktorium geleitet. Dieses ist unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben verantwortlich für alle finanziellen, personellen und strukturellen Entscheidungen das BIH betreffend.
Professor Christopher Baum ist Direktoriumsvorsitzender des BIH. Mehr Informationen zu Prof. Baum finden Sie in seinem Curriculum Vitae.
Erweitertes Direktorium
Zur Einbeziehung des hauptberuflich tätigen wissenschaftlichen Personals des Translationsforschungsbereichs in die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung des Direktoriums wird ein erweitertes Direktorium gebildet. Das erweiterte Direktorium berät die stimmberechtigten Mitglieder des Direktoriums in Bezug auf dessen Aufgaben. Es kann hierzu gegenüber den stimmberechtigten Mitgliedern des Direktoriums Stellungnahmen abgeben und Auskünfte sowie die Behandlung seiner Anträge verlangen.
Dem Erweiterten Direktorium gehören an:
- Der*die Dekan*in der Charité (aktuell Professor Joachim Spranger)
- vier gewählte Personen, die dem hauptberuflich tätigen wissenschaftlichen Personal des Translationsforschungsbereichs zugehören.
Sprecherin
Prof. Dr. Birgit Sawitzki
Professorin für Translationale Immunologie, BIH
Stellvertretende Sprecherin
Prof. Dr. Il-Kang Na
BIH Johanna Quandt Professorin für Therapie-induzierte Re-Modellierung in der Immuno-Onkologie, BIH
Name | Institution |
---|---|
Prof. Dr. Birgit Sawitzki | Professorin für Translationale Immunologie, BIH |
Prof. Dr. Il-Kang Na | BIH Johanna Quandt Professorin für Therapie-induzierte Re-Modellierung in der Immuno-Onkologie, BIH |
Prof. Dr. Simon Haas | Heisenberg-Professor für Systemmedizin in der Hämatologie, BIH |
Prof. Dr. Tobias Winkler | Professor für Regenerative Orthopädie und Unfallchirurgie, BIH |
Prof. Dr. Joachim Spranger | Dekan, Charité – Universitätsmedizin Berlin |
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat überwacht die Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung des Direktoriums. Er berät das Direktorium. Er kann vom Direktorium jederzeit Auskünfte verlangen. Er legt fest, welche Entscheidungen des Direktoriums der vorherigen Zustimmung des Verwaltungsrats bedürfen, und kann dem Direktorium in besonderen forschungspolitischen und finanziellen Angelegenheiten und für die Erfolgskontrolle Weisungen erteilen.
Verwaltungsrat des Translationsforschungsbereichs
Der Verwaltungsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- einer Vertreterin oder einem Vertreter des Bundes, für die oder den das Benennungsrecht dem für Forschung zuständigen Bundesministerium zusteht,
- einer Vertreterin oder einem Vertreter des Landes Berlin, für die oder den das Benennungsrecht der für Hochschulen zuständigen Senatsverwaltung zusteht,
- bis zu vier externen Expertinnen oder Experten, wobei das Benennungsrecht für jeweils zwei von ihnen dem für Forschung zuständigen Bundesministerium und der für Hochschulen zuständigen Senatsverwaltung zusteht.
Vertretung des Bundes | |
---|---|
Ministerialdirektorin Prof. Dr. Veronika von Messling | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt; Vorsitzende |
Vertretung des Landes Berlin | |
---|---|
Staatssekretär Dr. Henry Marx | Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege; stellvertretender Vorsitzender |
Externe Expert*innen | |
---|---|
Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans | Wissenschaftliche Geschäftsführung, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) |
Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro | Dekanin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
Dr. Christian Rommel | Leiter Forschung und Entwicklung, Division Pharmaceuticals, BAYER AG |
Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach | Universität zu Lübeck |
Wissenschaftlicher Beirat
Dem Wissenschaftlichen Beirat des Translationsforschungsbereichs gehören bis zu 14 externe Sachverständige an, die Erfahrung auf dem Gebiet der medizinischen Wissenschaften haben. Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats werden vom Verwaltungsrat auf Vorschlag des Direktoriums für vier Jahre bestellt. Einmalige Wiederbestellung ist zulässig. Die Stiftung Charité hat das Vorschlagsrecht für ein Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats.
Die oder der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats und die oder der stellvertretende Vorsitzende werden aus der Mitte des Wissenschaftlichen Beirats gewählt.
Der Wissenschaftliche Beirat berät das Direktorium und den Verwaltungsrat in wissenschaftlichen Fragen, insbesondere
- bei der Planung, Umsetzung, Entwicklung und Evaluation des Translationsforschungsbereichs,
- zu Forschungsschwerpunkten und -vorhaben sowie zu Kooperationen des Translationsforschungsbereichs und zur Anwendung von Forschungsergebnissen in der klinischen Arbeit,
- zur Kontrolle des Erfolgs der wissenschaftlichen Arbeit des Translationsforschungsbereichs und
- zu anderen Themen im Zusammenhang mit den Aufgaben des Translationsforschungsbereichs.
Vorsitzende
Prof. Lina Badimon
Institute for Cardiovascular Science, Barcelona, Spain
Stellvertretender Vorsitzender
Prof. André Terzic
Mayo Clinic, USA
Name | Institution |
---|---|
Prof. Lina Badimon | IR-Hospital Sta. Creu i S. Pau, Spain |
Prof. Dr. Dr. h.c. Leena Bruckner-Tuderman | Medizinische Fakultät Universität Freiburg, Germany |
Prof. Segun Fatumo | Queen Mary University of London; MRC Uganda/London School of Hygiene and Tropical Medicine, UK |
Prof. Teri Manolio | National Human Genome Research Institute, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA |
Prof. Miriam Merad | Mount Sinai School of Medicine, New York, USA |
Prof. David Moher | Ottawa Hospital Research Institute, Canada |
Prof. Jens Rittscher | Nuffield Department of Medicine, University of Oxford, UK |
Prof. Claudia Schmidtke | Universitäres Herzzentrum Lübeck (UHZL), Germany |
Prof. André Terzic | Mayo Clinic, USA |
Prof. Emily Sena | Centre for Clinical Brain Sciences, The University of Edinburgh, Scotland |
Prof. David A. Williams | Division of Hematology/Oncology, Boston Children’s Hospital / Harvard Medical School, USA |
Prof. Eleftheria Zeggini | Helmholtz Zentrum München, Germany |
Gesetze
-
Gesetz über das Berliner Institut für Gesundheitsforschung
Zum Download, Pdf (7 MB) -
Gesetz zur Integration des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung
Zum Download, Pdf (181 KB)