Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • QUEST Center

    Incentives and Responsible Research Assessment

    Miriam Kip

    Durch die Entwicklung und Umsetzung von wissenschaftsbasierten Instrumenten und Strategien trägt die Arbeitsgruppe dazu bei, die internen Verwaltungs- und Governance-Prozesse für Anreize und Forschungsbewertungen an verantwortungsvolle Forschung und Innovation (RRI) sowie an die Praktiken der offenen Wissenschaft anzupassen. Ziel ist es, bewährte…

  • Fotogalerie BIH Academy

    Clinician Scientist Retreat 2023

    Nach über 3,5 Jahren konnten wir das Clinician Scientist Retreat dieses Jahr wieder in Präsenz austragen - die gesamte BIH Charité Clinician Scientist Community ist für zwei Tage auf Schloss Fleesensee zusammengekommen. Ziel des Retreats war es, abseits des Berliner Alltagtrubels gemeinsam mit Programmteilnehmer*innen, Mentor*innen,…

  • Medienschau QUEST Center

    SPOKES Wellcome Trust Think Tank Podcast: Doing Science Differently (in Englisch)

    Episode 2 - The Reproducibility Project: Cancer Biology

    Im Rahmen des SPOKES Wellcome Trust Funded Think Tank Programms (SWFTTP) ist ein Podcast entstanden, der verschiedene Aspekte der Forschungskultur und -praxis näher untersucht, um die translationale Forschung in Berlin und darüber hinaus zu verbessern.

  • Podcast BIH Academy

    Wie kann man Menschen mit Diabetes helfen?

    Folge 44

    Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für eine große Vielfalt von Störungen des menschlichen Stoffwechsels. Genauso vielfältig sind auch ihre Ursachen und Einflussfaktoren für ihren Verlauf, wozu längst nicht nur die Essgewohnheiten von Menschen mit Diabetes gehören, sondern auch Aspekte wie Bewegung, soziales Umfeld, Beruf etc. Dass wir oft ein…

  • Podcast Medienschau QUEST Center

    Wie führt man Tierversuche verantwortungsvoll durch?

    Folge 43

    Wie Forscher*innen Tierversuche durchführen müssen, schreibt eine Vielzahl teils je nach Bundesland unterschiedlicher Richtlinien vor. Dabei geht es in erster Linie um Fragen der Tierethik. Weniger berücksichtigt wird, wie vernünftig das experimentelle Design ist, ob die Statistik gut geplant ist, verblindet und randomisiert wird, und ob die…

  • QUEST Center

    Präklinische Systematische Reviews und Metaanalysen

    Sarah McCann

    Systematische Übersichten und Meta-Analysen sind Methoden der Forschungssynthese, die klar aufzeigen, was wir derzeit wissen, wie zuverlässig die Nachweise sind und wo künftiger Forschungsbedarf besteht. Mit Hilfe dieser Instrumente will die Gruppe "Präklinische systematische Überprüfungen und Meta-Analysen" die Validität verbessern, den Wert…