Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Symposium Genetik/Genomik

    Genomdaten: Ihre Bedeutung für die moderne Medizinforschung und Diagnostik

    Öffentliche Veranstaltung zur Bedeutung von Genomdaten mit einer Einführung von Jörn Walter (Universität des Saarlandes) und Beiträgen von Eva Winkler (Universität Heidelberg), Ralf Müller-Terpitz (Universität Mannheim), Oliver Kohlbacher & Olaf Rieß vom Universitätsklinikum Tübingen sowie Nadine Biernath & Thorsten Schlomm von der Charité.

  • Liaisongruppe Genetik/Genomik

    Genominstabilität und somatischer Mosaizismus

    Ashley Sanders

    Wir sequenzieren Zellen, um zu verstehen, wie sich genetische Mutationen bilden und den Zellzustand bei Gesundheit und Krankheit verändern.

  • Liaisongruppe Herz-Kreislauf-Forschung

    Vaskuläre Biologie

    Holger Gerhardt

    Unsere AG hat das Ziel, die grundlegenden Prinzipien und die molekulare / genetische Regulation der Bildung von funktionalen Blutgefäßnetzwerken während der Entwicklung und bei Krankheiten zu untersuchen.

  • Immunologie Onkologie

    Cancer & Immunology | Immune Mechanisms and Human Antibodies

    Kathrin de la Rosa

    Unsere Motivation ist der Gewinn von grundlegenden Erkenntnissen über das menschliche Immunsystem, da dessen tiefgreifende Untersuchung für die Bekämpfung von Erkrankungen von entscheidender Bedeutung ist. Gleichzeitig ist es unser Ziel, dieses Wissen zur Entwicklung innovativer Therapien einzusetzen. Der Forschungsfokus unseres Labors richtet sich…

  • Genetik/Genomik Digitale Medizin

    Medical Omics

    Sören Lukassen

    The Medical Omics lab aims to improve healthcare and basic research by providing artificial intelligence-driven tools for the analysis of large biomedical datasets. For comprehensive insights in disease entities, we aim to include multiple layers of data, such as single-cell RNA sequencing, methylomics data and medical imaging. In close…

  • Genetik/Genomik

    Translationale Bioinformatik

    Dieter Beule

    Der rapide Fortschritt in den molekularbiologischen Technologien führt zu einer Datenexplosion in der biomedizinischen Forschung und in der klinischen Diagnostik. Ziel unserer Abteilung ist es, zielgerichtete neue Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten für diese Datenmengen zu entwickeln, um Innovationen zum Wohl der Patient*innen umzusetzen. Es ist…

  • Immunologie

    Translationale Immunologie

    Birgit Sawitzki

    Mit unseren Arbeiten im Bereich der Translationalen Immunologie erforschen wir die molekularen Mechanismen der Immunzellaktivierung und Toleranzinduktion, um besser zu verstehen, warum Komponenten der Immunantwort selbst zum Auslöser zerstörerischer Entzündungsreaktionen, wie diese z.B. im Kontext von Autoimmunerkrankungen, Abstoßungsreaktionen…

  • BCRT Epigenetik Immunologie

    Immuno-Epigenetics

    Julia Polansky

    Zusätzlich zur DNA-Sequenz – unserem Genom – beeinflusst auch die dreidimensionale Struktur unseres Erbgutes – das 'Epi-genom' – die Eigenschaften und Funktion einer Zelle. Von der dreidimensionalen Genom-Struktur hängt die Zugänglichkeit der DNA-Sequenz ab. Somit können nur Gene, die in zugänglichen Bereiche liegen, abgelesen und exprimiert werden…

  • Genetik/Genomik Digitale Medizin

    Bioinformatik und translationale Genetik

    Dominik Seelow

    Die AG Bioinformatik und translationale Genetik beschäftigt sich insbesondere mit der Aufklärung monogener Krankheiten (Krankheiten, die durch DNA-Mutationen in einem einzelnen Gen ausgelöst werden). Dazu entwickeln wir benutzerfreundliche Software, die ohne IT-Kenntnisse verwendet werden kann. Unser Ziel ist es, dass die behandelnden Ärztinnen und…