Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Pressemitteilung Gentherapie

    Aktueller Themenband zu Gen- und Zelltherapien der AG Gentechnologiebericht

    Die Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) hat eine aktuelle Übersicht zu Gen- und Zelltherapien herausgegeben. Die umfangreiche Publikation, die in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie (DG-GT) und dem German Stem Cell Network (GSCN) entstanden ist, richtet sich an ein breites…

  • Liaisongruppe Genetik/Genomik

    Genominstabilität und somatischer Mosaizismus

    Ashley Sanders

    Wir sequenzieren Zellen, um zu verstehen, wie sich genetische Mutationen bilden und den Zellzustand bei Gesundheit und Krankheit verändern.

  • Biomechanik

    Biomechanik der Wirbelsäule

    Hendrik Schmidt

    Rückenschmerz ist die erstgenannte Volkskrankheit Deutschlands. Die Lebenszeitprävalenz von akuten Rückenschmerzen liegt bei etwa 70%. Die Prävalenz chronischer Rückenschmerzen wird mit 8 bis 21% angegeben. Das BIH - Julius Wolff Institut forscht, um Schmerzursachen vorzubeugen und die Schmerzbehandlung weiter zu optimieren.

  • Immunologie Onkologie

    Cancer & Immunology | Immune Mechanisms and Human Antibodies

    Kathrin de la Rosa

    Unsere Motivation ist der Gewinn von grundlegenden Erkenntnissen über das menschliche Immunsystem, da dessen tiefgreifende Untersuchung für die Bekämpfung von Erkrankungen von entscheidender Bedeutung ist. Gleichzeitig ist es unser Ziel, dieses Wissen zur Entwicklung innovativer Therapien einzusetzen. Der Forschungsfokus unseres Labors richtet sich…

  • Genetik/Genomik Digitale Medizin

    Medical Omics

    Sören Lukassen

    The Medical Omics lab aims to improve healthcare and basic research by providing artificial intelligence-driven tools for the analysis of large biomedical datasets. For comprehensive insights in disease entities, we aim to include multiple layers of data, such as single-cell RNA sequencing, methylomics data and medical imaging. In close…

  • Genetik/Genomik

    Translationale Bioinformatik

    Dieter Beule

    Der rapide Fortschritt in den molekularbiologischen Technologien führt zu einer Datenexplosion in der biomedizinischen Forschung und in der klinischen Diagnostik. Ziel unserer Abteilung ist es, zielgerichtete neue Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten für diese Datenmengen zu entwickeln, um Innovationen zum Wohl der Patient*innen umzusetzen. Es ist…

  • Gentherapie Organoide

    Translationale Humane Organmodelle

    Sarah Hedtrich

    Die Hedtrich-AG vereint Forschungsexpertise aus den Bereichen Pharmakologie, Biomedizintechnik und Wirkstoffabgabe. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Therapien der nächsten Generation, Nanomedizin, Gewebezüchtung und Geweberegeneration. Unser besonderes Interesse gilt dem gesunden und kranken Zustand menschlicher Haut, wobei wir uns…

  • Immunologie

    Translationale Immunologie

    Birgit Sawitzki

    Mit unseren Arbeiten im Bereich der Translationalen Immunologie erforschen wir die molekularen Mechanismen der Immunzellaktivierung und Toleranzinduktion, um besser zu verstehen, warum Komponenten der Immunantwort selbst zum Auslöser zerstörerischer Entzündungsreaktionen, wie diese z.B. im Kontext von Autoimmunerkrankungen, Abstoßungsreaktionen…

  • BCRT Biomechanik

    Architectured Biomedical Materials for Tissue Regeneration

    Ansgar Petersen

    Defekte in muskuloskeletalem Gewebe, z.B. nach Trauma, heilen nicht immer selbstständig und benötigen chirurgische Intervention. Biomaterialien, welche in den Defekt implantiert werden, können den Heilungsprozess unterstützen. Wir untersuchen die Interaktion zwischen Zellen, ihrer umgebenden extrazellulären Matrix und Biomaterialien für die…