Zum Seiteninhalt springen

Mit jährlich rund 11.000 Fachbesucherinnen und -besuchern sowie 600 Ausstellern aus 27 Ländern ist die DMEA Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Vom 26. bis 28. April 2022 werden dort Themen und Produkte rund um die digitale Gesundheitsversorgung vorgestellt. Mehr als 350 Sprecher*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutieren in diversen Thementracks und Vortragsformaten aktuelle Ideen und Trends der digitalen Gesundheitsversorgung.

Auf der diesjährigen DMEA vertritt die Core-Unit „eHealth & Interoperabilität“ von Prof. Dr. Sylvia Thun das BIH am Gemeinschaftsstand von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie.

Mehr Informationen unter:
www.dmea.de

Infos

Wann
26. - 28. April 2022
10:00 - 18:00 Uhr

Wo
Messe Berlin | Messedamm 22 | 14055 Berlin
Stand von BIH und Berlin Partner
(Standort-Informationen folgen in Kürze)

Programmbeiträge

26. April | 11:15 - 12:45 Uhr

_Stage A, Hall 6.2

Prof. Sylvia Thun (BIH), Erik Bodendieck (Säsische Landesärztekammer), Hannes Neumann (gemantik GmbH), Carlos Thees (NOVENTI Health SE) und Dr. Frank Verheyen (Techniker Krankenkasse)
"Kongress: eRezept und Medikation: Umsetzung und Erfahrung" (DE/EN)

Weitere Informationen

26. April | 13:35 - 15:05 Uhr

_Stage A, Hall 6.2

Burkhard Fischer (Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.), Prof. Peter Haas (GMDS), Dr. Thies Eggers (_fbeta GmbH), Caroline Gleim (T-Systems MMS GmbH), Malena Joost (CETUS Health IT Leadership), Philipp Köbe (Universität Witten/Herdecke) und Prof. Sylvia Thun (BIH)
"Kongress: Digitaler Reifegrad – Ziele, Methoden, Werkzeuge, Erfahrungen und Erwartungen" (DE/EN)

Weitere Informationen

27. April | 10:30 - 11:30 Uhr

_Hall 6.3, Room 115

Prof. Sylvia Thun (BIH), Dr. Alexander Geissler (School of Medicine - Universität St. Gallen) und Anne Wiesmann (Lohfert & Lohfert AG)
"Reifegradmodelle in Europa - DigitalRadar Krankenhaus als Erfolgsmodell für Benchmark, Analyse und Strategie"

Weitere Informationen

28. April | 10:15 - 11:00 Uhr

_Stage B, Hall 5.2

Kim Becker (Siemens Healthineers), Axel Biernat (Cerner Health Services Deutschland GmbH), Stefan Höcherl (gematik GmbH), Sven Olaf Lüttmann (VISUS Health IT GmbH), Marco Siebener (UKE) und Prof. Sylvia Thun (BIH)
"Schafft die Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung sektorübergreifende Interoperabilität?" (DE/EN)

Weitere Informationen

28. April | 13:30 - 14:10 Uhr

_Hub 2, Hall 3.2

Inga Bergen (Visionäre der Gesundheit) und Prof. Sylvia Thun (BIH)
"Women in Digital Health"

Weitere Informationen

Patricia Ebel

Koordinatorin Veranstaltungen | Redakteurin Online-Kommunikation

Kontaktinformationen
Telefon:+49 30 450 543 073
E-Mail:patricia.ebel@bih-charite.de