Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Workshop QUEST Center

    Online-Fortbildung "Aktive Patient:innenbeteiligung in der Gesundheitsforschung"

    Online-Fortbildung zur erfolgreichen Gestaltung der aktiven Beteiligung von Patient:innen insbesondere in der klinischen Forschung. Angeboten vom Institut für qualifizierende Innovationsforschung & -beratung (IQIB) mit dem BIH QUEST Center, dem DLR Projektträger und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (Kurssprache: Deutsch)

  • QUEST Center

    Incentives and Responsible Research Assessment

    Miriam Kip

    Durch die Entwicklung und Umsetzung von wissenschaftsbasierten Instrumenten und Strategien trägt die Arbeitsgruppe dazu bei, die internen Verwaltungs- und Governance-Prozesse für Anreize und Forschungsbewertungen an verantwortungsvolle Forschung und Innovation (RRI) sowie an die Praktiken der offenen Wissenschaft anzupassen. Ziel ist es, bewährte…

  • QUEST Center

    Präklinische Systematische Reviews und Metaanalysen

    Sarah McCann

    Systematische Übersichten und Meta-Analysen sind Methoden der Forschungssynthese, die klar aufzeigen, was wir derzeit wissen, wie zuverlässig die Nachweise sind und wo künftiger Forschungsbedarf besteht. Mit Hilfe dieser Instrumente will die Gruppe "Präklinische systematische Überprüfungen und Meta-Analysen" die Validität verbessern, den Wert…

  • QUEST Center

    Systemische Perspektiven in der translationalen Biomedizin

    Ulf Tölch

    Die Gruppe „Systemische Perspektiven in der translationalen Biomedizin“ untersucht Forschungsprozesse in der (präklinischen) biomedizinischen Forschung. Der Weg von einer ersten Entdeckung bis zu den Patient:innen ist lang und herausfordernd. Ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Translation ist die Generierung von robuster Evidenz. Am BIH…

  • QUEST Center

    Meta-Research und Automatisiertes Screening

    Tracey Weissgerber

    Die Gruppe “Meta-Research und Automatisiertes Screening“ untersucht Möglichkeiten zur Verbesserung der Datenvisualisierung, der Reporting über detaillierte Methoden und Protokolle, der statistischen Analysen und anderer Faktoren, die die Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Transparenz der biomedizinischen Forschung beeinflussen. Die Erkenntnisse…

  • QUEST Center

    Meta-Research und Translationale Bioethik

    Daniel Strech

    Der Bereich „Meta-Research und Translationale Bioethik“ befasst sich mit erkenntnistheoretischen und ethischen Fragen in der biomedizinischen Forschung. Wir untersuchen in empirischen Studien, wie Maßnahmen zur Förderung von Vertrauenswürdigkeit, Nützlichkeit und Ethik der biomedizinischen Forschung (z.B. Ergebnisveröffentlichung,…