Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Workshop BIH Academy Metabolomik

    Praktischer Kurs über GC-MS-basierte Metabolomik

    Nehmt an unserem Sommer-Workshop teil! Der Kurs bietet eine Einführung in die Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), die Metabolomik im Allgemeinen und eignet sich für Anfänger*innen auf diesem Gebiet, die ihre Forschung gern gemeinsam mit Metabolomik-Expert*innen vertiefen würden.

  • Liaisongruppe Genetik/Genomik

    Genominstabilität und somatischer Mosaizismus

    Ashley Sanders

    Wir sequenzieren Zellen, um zu verstehen, wie sich genetische Mutationen bilden und den Zellzustand bei Gesundheit und Krankheit verändern.

  • Neurologie

    Computationale Neurologie

    Christian Meisel

    Die Arbeitsgruppe Computationale Neurologie entwickelt theorie- und datengestützte Methoden mit dem Ziel, ein umfassenderes Verständnis neurologischer Systemfunktion zu erzielen. Neben dem generellen Ziel einer mehr quantitativ geprägten Neurologie, soll dieser Ansatz zu einem objektiveren, echtzeitfähigen Monitoring mit kontinuierlicher…

  • Digitale Medizin

    Mathematische Modellierung des Neuronalen Lernens

    Robert Gütig

    Das Gütig-Labor verwendet analytische und numerische Modellierungstechniken, um die Berechnungsprinzipien zu identifizieren, die der spikebasierten Informationsverarbeitung und Lernen in zentralen Nervensystemen zugrunde liegen, und zu verstehen, wie diese Prinzipien durch biologische Prozesse umgesetzt werden Prozesse umgesetzt werden. Das Labor…

  • Genetik/Genomik Digitale Medizin

    Medical Omics

    Sören Lukassen

    The Medical Omics lab aims to improve healthcare and basic research by providing artificial intelligence-driven tools for the analysis of large biomedical datasets. For comprehensive insights in disease entities, we aim to include multiple layers of data, such as single-cell RNA sequencing, methylomics data and medical imaging. In close…

  • Genetik/Genomik

    Translationale Bioinformatik

    Dieter Beule

    Der rapide Fortschritt in den molekularbiologischen Technologien führt zu einer Datenexplosion in der biomedizinischen Forschung und in der klinischen Diagnostik. Ziel unserer Abteilung ist es, zielgerichtete neue Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten für diese Datenmengen zu entwickeln, um Innovationen zum Wohl der Patient*innen umzusetzen. Es ist…

  • Digitale Medizin

    Medizininformatik

    Fabian Prasser

    Um die Digitale Medizin weiter voranzutreiben, müssen innovative Lösungen für die Vernetzung von Gesundheitsdaten und Forschungsdaten entwickelt werden. Aus Sicht der Medizininformatik gibt es dabei wesentliche offene Punkte. Wie kann die erforderliche Erfassung, Integration und Auswertung großer und heterogener Datenmengen effektiv und skalierbar…

  • Digitale Medizin

    Computational Medicine

    Claudia Langenberg

    Häufige Stoffwechselstörungen wie Fettleibigkeit, Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes haben sowohl umweltbedingte als auch genetische Ursachen. Mittlerweile wissen wir, dass viele Abschnitte des Genoms das Risiko einer Gewichtszunahme oder einer ungünstigen Fettverteilung beeinflussen, zusätzlich zu den wichtigen Rollen, die mangelnde körperliche…