Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Pressemitteilung Gentherapie

    Aktueller Themenband zu Gen- und Zelltherapien der AG Gentechnologiebericht

    Die Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) hat eine aktuelle Übersicht zu Gen- und Zelltherapien herausgegeben. Die umfangreiche Publikation, die in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie (DG-GT) und dem German Stem Cell Network (GSCN) entstanden ist, richtet sich an ein breites…

  • Liaisongruppe Genetik/Genomik

    Genominstabilität und somatischer Mosaizismus

    Ashley Sanders

    Wir sequenzieren Zellen, um zu verstehen, wie sich genetische Mutationen bilden und den Zellzustand bei Gesundheit und Krankheit verändern.

  • Genetik/Genomik Digitale Medizin

    Medical Omics

    Sören Lukassen

    The Medical Omics lab aims to improve healthcare and basic research by providing artificial intelligence-driven tools for the analysis of large biomedical datasets. For comprehensive insights in disease entities, we aim to include multiple layers of data, such as single-cell RNA sequencing, methylomics data and medical imaging. In close…

  • Genetik/Genomik

    Translationale Bioinformatik

    Dieter Beule

    Der rapide Fortschritt in den molekularbiologischen Technologien führt zu einer Datenexplosion in der biomedizinischen Forschung und in der klinischen Diagnostik. Ziel unserer Abteilung ist es, zielgerichtete neue Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten für diese Datenmengen zu entwickeln, um Innovationen zum Wohl der Patient*innen umzusetzen. Es ist…

  • Gentherapie Organoide

    Translationale Humane Organmodelle

    Sarah Hedtrich

    Die Hedtrich-AG vereint Forschungsexpertise aus den Bereichen Pharmakologie, Biomedizintechnik und Wirkstoffabgabe. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Therapien der nächsten Generation, Nanomedizin, Gewebezüchtung und Geweberegeneration. Unser besonderes Interesse gilt dem gesunden und kranken Zustand menschlicher Haut, wobei wir uns…

  • Podcast QUEST Center Coronavirus

    How did the Coronavirus influence research?

    During the Corona pandemic, half a million researchers from more than 170 different fields published articles about the virus or the COVID-19 disease. Many of them were not really virus-experts, even automobile researchers published about Corona. In the new episode of the BIH-podcast, John Ioannidis, famous meta-researcher from Stanford and Berlin,…

  • Podcast Coronavirus

    Wie gelangen die Corona-Viren ins Gehirn?

    Das Coronavirus SARS-CoV-2 findet viele Wege in den menschlichen Körper, um dort Schaden anzurichten. So kann es auch in unser Gehirn eindringen. Wie es das schafft und und was es dort anrichtet, das hat Professor Frank Heppner untersucht. Er ist der Direktor des Instituts für Neuropathologie in der Berliner Charité und interessiert sich eigentlich…

  • Zellbiologie/Single Cells

    Blutkrebs, Stammzellen & Präzisionsmedizin

    Simon Haas

    Unter Leitung von Dr. Simon Haas entwickelt die Forschungsgruppe neuartige multimodale Einzelzell- und räumlich-aufgelöste Technologien um die komplexe Ätiologie von hämatologischen Krebserkrankungen und deren Interaktion mit dem Immunsystem zu untersuchen.