
Berlin Leadership Academy
Die Berlin Leadership Academy koordiniert die Führungskräfteentwicklung in der Berlin University Alliance (BUA), baut sie aus und entwickelt sie weiter, um so den Verbund als Ganzes zu stärken.
Mit ihrem Angebot richtet sich die Berlin Leadership Academy insbesondere an höhere Führungskräfte im Verbund. Sie unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Führungskompetenzen zu stärken und sich mit Kolleg*innen im Verbund zu vernetzen. Darüber hinaus wirkt die Berlin Leadership Academy auf die Entwicklung eines geteilten Führungsverständnisses im Verbund hin.
Ausführliche Informationen zum gesamten Angebot der BLA finden Sie hier.
Flaggschiffprogramme der Berlin Leadership Academy
Gefördert von der Berlin University Alliance entsteht an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischen Universität Berlin und Freien Universität Berlin eine Reihe neuer Führungskräfteentwicklungsprogramme, die die Teilnehmer*innen bei der Bewältigung besonderer Herausforderungen der Personalführung im Verbund unterstützen sollen: Die souveräne Entscheidungsfindung in herausfordernden Situationen (Charité – Universitätsmedizin Berlin), dem optimalen Umgang mit komplexen Governance-Strukturen (Freie Universität Berlin) und der Erschließung persönlicher Stärken und Ressourcen für die Führungsarbeit (Technische Universität Berlin). Diese Flaggschiffprogramme richten sich in erster Linie an Personen, die unmittelbar im Verbund oder in verbundgeförderten Projekten Führungsverantwortung tragen.
Darüber hinaus legt die Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Berlin Leadership Academy ein Programm zur Förderung der Führungskompetenzen von Professorinnen auf, um so einen aktiven Beitrag zum Ziel „Diversity und Gender Equality“ der Berlin University Alliance zu leisten.
Flaggschiffprogramm der Charité für die Berlin Leadership Academy:
Effektiv und effizient entscheiden – Souverän Führen in herausfordernden Situationen
Ziel: Dieses Programm unterstützt Teilnehmende darin, ihre Entscheidungsqualität, -geschwindigkeit und -nachhaltigkeit zu verbessern und dadurch einen souveränen Umgang in von Unbestimmtheit und Komplexität geprägten Situationen zu entwickeln. Dafür werden Kompetenzen vermittelt und auf Ihre typischen Entscheidungsanlässe als Führungskraft im universitären Kontext angewendet. Mit spezifischen Methoden aus der Psychologie lernen Sie sich zu sensibilisieren für Verzerrungen in der Wahrnehmung von Entscheidungssituationen und einen konstruktiven sowie erfolgreichen Umgang mit diesen. Verhindern Sie Führungsfehler. Schalten Sie den Autopiloten aus. Ihre Entscheidungen sind es wert.
Zielgruppe: Das Programm richtet sich in erster Linie an Personen, die unmittelbar im Verbund oder in verbundgeförderten Projekten Führungsverantwortung tragen (z.B. Mitglieder der Leitungsgremien des Verbunds, Leiter*innen von Exzellenzclustern, Sonderforschungsbereichen und anderen Verbundinitiativen). Darüber hinaus können sich alle Professor*innen im Verbund für das Programm anmelden.
Trainer: Prof. Dr. Daniel Wrede ist freiberuflicher Trainer, Dozent und Coach für Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen – regional und bundesweit tätig in Beratungsfirmen – Ausbildung als Coach – an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHDW) Hannover Professor für Wirtschaftspsychologie – und privat: Familienmensch – Photograph – Gitarrenspieler
Termine: Beide Durchgänge 2023 sind bereits ausgebucht. Das Programm wird voraussichtlich 2024 wieder mit jeweils vier Modulen angeboten. Bewerbungen für 2024 können Sie gern jetzt an Dr. Mareike Behmann informell per E-Mail senden und sich auf die Warteliste setzen lassen.
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung zum Programm umfasst die Teilnahme an allen vier Halbtages-Modulen. Die Termine können nicht einzeln gebucht werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum gesamten Angebot der BLA und detaillierte Informationen zum Flaggschiffprogramm finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Mareike Behmann
Berlin Institute of Health at Charité (BIH)
Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin, Germany
Tel. +49 (0)30 / 450 543 317
mareike.behmann@charite.de
BIH Biomedical Innovation Academy
Projektleitung der Charité für die Berlin Leadership Academy
Dr. Nathalie Huber, Leitung der BIH Biomedical Innovation Academy
Weitere Programme der Berlin Leadership Academy
Die Berlin Leadership Academy bietet neben dem Charité-Flaggschiffprogramm drei weitere Programme mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten an, die hochrangigen Führungspersonen der Freien Universität, Humboldt-Universität, Technischen Universität und der Charité offenstehen.
Im Bereich der Weiterbildung bündelt die Berlin Leadership Academy die vielfältigen Angebote der Weiterbildungseinrichtungen der an der BUA beteiligten Häuser. Damit die Vielfalt und Qualität dieser Angebote vom gesamten Verbund genutzt werden kann, macht die Berlin Leadership Academy (BLA) in Absprache mit den Programmverantwortlichen geeignete Programme für Führungskräfte aller Verbundpartnerinnen zugänglich.
Das Programm „Frauen – Führen – Wissenschaft“ richtet sich an weibliche Führungskräfte der Berlin University Alliance in herausgehobenen Führungspositionen in den Bereichen Verwaltung, Service und Technik.