Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Pressemitteilung

    Vorläuferzellen aus dem Knochenmark statt Transplantation

    Mit weltweit etwa zwei Millionen Transplantationen pro Jahr sind Knochen nach Blut das am zweithäufigsten transplantierte Gewebe – leider oft mit nur mäßigem Therapieergebnis. Ein alternativer Ansatz könnten zellbasierte Therapien sein: Forscher*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) konnten jetzt gemeinsam mit Kolleg*innen von…

  • Pressemitteilung

    „Aus Forschung wird Gesundheit!“ – Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) wird 10 Jahre alt

    Vor genau 10 Jahren, am 25. März 2013 wurde das Berlin Institute of Health (BIH) offiziell gegründet. Ziel war es, die medizinische Translation zu fördern und damit Ergebnisse aus der Grundlagenforschung schneller ans Krankenbett zu bringen. Das heutige BIH in der Charité agiert als Translationsforschungsbereich der Charité – Universitätsmedizin…

  • Pressemitteilung QUEST Center

    Transparenz für Klinische Studien

    Klinische Studien sind das „Rückgrat der evidenzbasierten Medizin“: Hier werden neue Wirkstoffe und Behandlungen erstmals am Menschen getestet. Ihre Ergebnisse sind daher hochrelevant. Doch leider werden viele Ergebnisse klinischer Studien deutscher Hochschulen entweder gar nicht veröffentlicht oder sie sind nicht öffentlich zugänglich. Um dies zu…

  • Pressemitteilung

    Affenpocken oder nicht? App hilft bei Entscheidung

    Bei der Entscheidung, ob es sich bei auffälligen Hautveränderungen um eine Infektion mit dem Affenpockenvirus handelt, kann eine APP helfen: Der Nutzer beantwortet einen Fragebogen und lädt ein Foto der Hautveränderung hoch. Die APP setzt Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) für eine erste Einschätzung ein und stellt den Benutzer*innen…

  • Pressemitteilung

    Zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Hoffnungsträger Gentherapie?

    Am 28. Februar 2023 ist Tag der seltenen Erkrankungen. Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer sogenannten Seltenen Krankheit – in Deutschland etwa vier Millionen. Die meisten der Seltenen Krankheiten sind genetisch bedingt oder mitbedingt und bislang nicht heilbar. Hoffnungen bringen die Entwicklungen im Bereich der Gen- und…

  • Pressemitteilung

    Vom Gen zum Protein zur Krankheit

    Im menschlichen Ergbut finden sich viele Abschnitte, die etwas mit Krankheiten zu tun haben. Häufig ist jedoch nicht bekannt, wie genau die veränderte Buchstabenfolge auf der DNA krank macht. Wissenschaftler*innen aus dem BIH, der Queen Mary Universität London und von der Universität Cambridge, Großbritannien, haben nun die Lücke zwischen Erbgut…

  • Pressemitteilung

    Warum Migräne häufig während der Menstruation auftritt

    Werden Frauen von Migräneattacken heimgesucht, passiert das häufig kurz vor oder während der Monatsblutung. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat jetzt eine mögliche Erklärung dafür gefunden. Der im Fachmagazin Neurology* veröffentlichten Studie zufolge bilden betroffene Frauen während der Menstruation besonders große…

  • Pressemitteilung

    Wie funktioniert die Dreifachtherapie bei Mukoviszidose? Forschungsprojekt von BIH und Charité untersucht die Wirkung auf zellulärer Ebene

    Seit wenigen Jahren gibt es eine Dreifachtherapie für Patient*innen mit Mukoviszidose: Die Kombination von Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor wird als CFTR-Modulatortherapie bezeichnet und schlägt bei den meisten Betroffenen gut an. Doch selbst bei Mukoviszidose-Betroffenen mit der gleichen Mutation im CFTR-Gen gibt es Unterschiede im…

  • Pressemitteilung

    Nature-Studie entdeckt Entstehungsmechanismus für seltene Erbkrankheiten

    Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) haben im Detail aufgeklärt, wie das äußerst seltene erbliche BPTA-Syndrom entsteht: Die Ladungsänderung eines Proteins bringt die zelluläre Selbstorganisation durcheinander, eine…

Pressekontakt

Dr. Stefanie Seltmann

Leiterin Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecherin

Kontaktinformationen
Telefon:+49 30 450 543 019
E-Mail:stefanie.seltmann@bih-charite.de