Zum Seiteninhalt springen

Du begeisterst dich für Informatik und Digitalisierung im Gesundheitswesen? Dann werde Teil unserer Mission "Aus Forschung wird Gesundheit".

Dauer: 8 Semester
Beginn: Wintersemester
Einsatzort: Berlin/Brandenburg

Für 2025 gibt es keinen Platz am BIH.

Ablauf des Studiums

Inhalt

Die medizinische Informatik verarbeitet, optimiert, archiviert und analysiert medizinische Daten. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, die Gesundheitsvorsorge effektiver zu gestalten. Das Studium vermittelt das Grundlagenwissen der Informatik und die Methoden der Medizin, um später daraus die Werkzeuge zur Datenanalyse, zur Bild- und Signalverarbeitung  sowie zur Nutzung mobiler Sensoren entwickeln zu können.

Theoriephasen und Praxisphasen

Das duale Studium beginnt in der Regel am 01. September, zum Wintersemester, eines Jahres im Unternehmen und die Vorlesung startet Ende September. Das Studium dauert 8 Semester und verläuft in jedem Semester blockweise. Auf eine 15-wöchige Theoriephase folgt regelmäßig eine 3-wöchige Prüfungsphase und eine 7- bis 10-wöchige Praxisphase im Unternehmen.

Das duale Studium "Medizininformatik B.Sc." ist sehr praxisorientiert. Die dual Studierenden werden die Praxisanteile ihres Studiums wie z. B. Praxisphasen, Projektarbeiten und die Bachelorarbeit unter den entsprechenden Voraussetzungen im Unternehmen absolvieren. Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem internationalem Umfeld sowie eine sehr gute Betreuung durch erfahrene Fachkräfte.

FAQ

Stimmen zum Studium

Zitat Amira El Taher

Das Fachgebiet der Medizininformatik ist sehr facettenreich und das Verhältnis zwischen Medizin und Informatik wandelt von Projekt zu Projekt.

Amira El Taher

Amira El Taher, studiert dual Medizininformatik B.Sc. an der THB mit Praxisphasen am BIH

Mehr erfahren.

Zitat Adrian Neubauer

Aufgrund meiner Praxisarbeit lerne ich ständig neue Begriffe und verstehe Zusammenhänge, die in der Medizininformatik unumgänglich sind.

Adrian Neubauer

Adrian Neubauer, studiert dual Medizininformatik B.Sc. an der THB mit Praxisphasen am BIH

Mehr erfahren.