BIH Digital Health Accelerator
Seit 2017 unterstützt das BIH Digital Health Accelerator-Programm Mitarbeitende aus Forschung und Klinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin einschließlich des Berlin Institute of Health dabei, aus ihren innovativen Ansätzen anwendungs- bzw. marktreife Digital Health-Lösungen zu realisieren.
Das breite Spektrum der vertretenen Fachbereiche, adressierten Problemstellungen, eingesetzten digitalen Technologien, sowie konkreten Anwendungsgebiete von Prävention über Prädiktion, Diagnostik, Therapie und Management bis hin zu Stakeholder Empowerment und Public Health zeugen von immenser Innovationskraft. So realisieren die unterstützten Projektteams innovative Digital Health-Lösungen, die Patient*innen und unserer Gesellschaft zu Gute kommen.
Programmüberblick
Das BIH Digital Health Accelerator-Programm unterstützt alle Mitarbeitenden aus Forschung und Klinik der Charité einschließlich des BIH dabei, aus ihren innovativen Ansätzen Digital Health-Lösungen zu entwickeln und diese zu Patient*innen in die medizinische Anwendung bzw. in den Gesundheitsmarkt zu überführen.
Unsere Arbeitsdefinition von Digital Health ist dabei die Konvergenz von digitalen Technologien wie 3D-Druck, augmented/ mixed/ virtual reality, maschinellem Lernen/künstlicher Intelligenz, Robotik, Sensorik und Software mit den Lebenswissenschaften und der Gesundheitsversorgung. Die Grenze zu Medizintechnik, Diagnostik, usw. ist mitunter fließend; Kern ist die Präsenz von digitaler Technologie und von Daten als maßgeblichen Komponenten der Innovation.
Teilnehmende Projektteams durchlaufen das Digital Health Accelerator-Programm entlang eines strukturierten Prozesses für iterative Produktentwicklung mit Unterstützung durch:
- Fördermittel (inkl. Protected Time für zeitanteilige Freistellung aus der Klinik)
- Mentoring durch profilierte Expert*innen national und international
- Zugang zu Netzwerken (Talente, Entwicklungspartner, Industrie, Investoren)
- Interdisziplinäres BIH DHA Team
- BIH Digital Labs Co-Working Space in der Nähe des Charité Campus Mitte.
Das BIH Digital Health Accelerator-Programm ist in zwei Phasen strukturiert.
DHA Phase 1: Prototyp (6 Monate)
Geförderte Projektteams entwickeln aus ihren Ideen und Konzepten Digital Health-Prototypen. Begleitend werden u.a. medical need, Technologie/ Daten, Markt und Wettbewerb, IP, Regulatorik, rechtliche Aspekte, Geschäftsmodelle und Marktpotential (monetär und nicht-monetär/ gesellschaftlicher Nutzen) im Detail analysiert und erarbeitet.

Demo Day
Den Abschluss dieser Programmphase bildet ein Demo Day. Dort stellen die unterstützten Teams ihre Innovationen einem interdisziplinären Publikum von Digital Health-Interessierten, inklusive Mitarbeitenden aus Forschung und Klinik, Entrepreneur*innen, Industrie, Versicherungen, Investoren, Verbänden und Politik, in Pitches vor und treten in einen direkten Austausch.
Die Projekte mit dem höchsten translationalen Potential, in die medizinische Anwendung bzw. in den Markt zu kommen und sich dort durchsetzen zu können, sowie dem höchsten Potential von monetärem bzw. nicht-monetärem Nutzen für Patient*innen und Gesellschaft, gehen in die zweite Programmphase über.
DHA Phase 2: Produkt (Projekt-spezifisch)
Für diese Phase ausgewählte Projektteams entwickeln marktreife Digital Health-Technologien, -Produkte und ggf. Unternehmen und bereiten deren Markteinführung vor. Bei Bedarf werden Teams bei der Gewinnung komplementärer Profile unterstützt.
Im Falle einer beabsichtigten Ausgründung erfolgen parallel Gewinnung von Mitgründer*innen, Strategie-, Geschäftsmodell- und Unternehmensentwicklung, sowie Ausgründungsvorbereitung inklusive Unterstützung bei der Akquise von Anschlussfinanzierung.
Ziel ist die Verwertung, z. B. durch Lizenzierung, Industriekooperation, oder Ausgründung.
Die Entwicklung und der Transfer von Digital Health-Innovationen wird nur durch die Interaktion komplementär agierender Akteure erreicht. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, zur Fortführung des Erfolges des BIH Digital Health Accelerator-Programms beizutragen – ob als Teilnahmeinteressierte aus der Charité einschließlich des BIH, Partnereinrichtung von Kooperationsprojekten, Mentor*in, Freelancer*in, Entwicklungspartnerunternehmen, Mitgründer*in, Industriepartner oder Investor. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Demo Day
Impressionen vom BIH DHA Demo Day 2019 mit über 250 interessierten Teilnehmer*innen aus dem Digital Health-Bereich in der Kalkscheune Berlin.