Pressemitteilung
Das BIH lädt ein zur Langen Nacht der Wissenschaften

Woher kommen Rückenschmerzen? Wie sortiert man Zellen? Und wie behandelt man die süßeste Katze der Welt? Forscher*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) zeigen bei der Langen Nacht der Wissenschaften, wie aus Forschung Gesundheit wird. Sowohl im CharitéCrossOver-Gebäude CCO auf dem Gelände der Charité in Mitte, im BIMSB Gebäude des Max Delbrück Centers in der Hannoverschen Straße in Mitte, im Cranach Haus am Charité Campus Virchow-Klinikum als auch in Berlin Buch im Max Delbrück Center präsentieren sie spannende und aktuelle Forschungsprojekte für junge und junggebliebene Besucher*innen.

Bei der Berliner Rückenstudie werden insgesamt 3.000 Berliner*innen mit und ohne Rückenschmerzen untersucht. Ziel ist es, herauszufinden, welche Ursachen die Schmerzen haben, wie man ihnen vorbeugen und wie man sie besser behandeln kann. Bei der Langen Nacht werden im CCO die ersten Ergebnisse präsentiert, man kann seinen Rücken und seine Bewegungen analysieren lassen, und wer beim Rückenquiz mitmacht, kann eine Teilnahme an der Studie gewinnen.
Von Biobankern und Datenschützern…
Ebenfalls im CCO kann man beim Workshop der Biobank von BIH und Charité selbst in die Rolle des Biobankers schlüpfen, und lernen, wie man Blut, Körpergewebe oder DNA gewinnt, verarbeitet und einlagert. Beim Workshop „Wie Daten heilen helfen“ erklären BIH-Mitarbeiter*innen, wie man als Patient*in selbst dazu beitragen kann, Gesundheitsdaten sicher und sinnvoll zu nutzen. Im BIMSB führen junge Wissenschaftler*innen direkt im Labor vor, wie moderne Zellforschung dabei helfen kann, Krankheiten besser zu verstehen.
…zu Gendetektiven und Stammzellpionieren
Im Cranach Haus des BIH am Campus Virchow-Klinikum ist „Selbst Hand anlegen“ angesagt: In verschiedenen Mitmachexperimenten dürfen große und vor allem kleine Besucher*innen Zellen sortieren, einen Mörder anhand seines genetischen Fingerabdrucks identifizieren, oder die Ursache der seltenen Krankheit der süßen Katze LilBUBome aufspüren.
In Berlin Buch geht es auf die Reise in die wunderbare Welt der Stammzellen: Was hat es mit diesen Alleskönnern unter den Zellen auf sich? Wieso teilen sie sich lebenslang, können sich in alle möglichen Zellarten verwandeln und führen manchmal leider auch zu Krebs?
Programm
Wir freuen uns auf Besucher*innen, Interviewanfragen nehmen wir gern im Vorfeld entgegen.