Zum Seiteninhalt springen

Charité und BIH unterstützen den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen und haben die Berliner Erklärung 2018 unterzeichnet. Die Maßnahmen der Open Access-Transformation werden vom Open Access-Team der Medizinischen Bibliothek koordiniert. Der Berliner Senat hat 2015 eine Open Access-Strategie für Berlin verabschiedet, und das dort genannte Ziel von 60% frei zugänglicher Publikationen in 2020 wurde für die Charité erreicht (siehe Dashboards der Medizinischen Bibliothek und des QUEST Centers).

Die Medizinische Bibliothek der Charité betreut das Thema Open Access, und das Open Access-Team der Bibliothek ist hierzu unter openaccess@charite.de erreichbar.

Berlin Universities Publishing

Die Einrichtungen der Berlin University Alliance tragen seit 2022 den Open Access-Verlag Berlin Universities Publishing (BUP). Dieser Verlag bietet Fachgemeinschaften eine Plattform für die Herausgabe einer eigenen Open Access-Zeitschrift. Das Modell ist hierbei das sogenannte "diamond open access", bei dem weder für die Publizierenden noch für die Lesenden Kosten entstehen. Damit geht allerdings einher, dass neben der Review-Organisation auch Lektorat und Layout von den Redakteur:innen übernommen werden müssen. Neben Zeitschriften veröffentlicht BUP auch Open Access-Bücher. Dieser Dienst ist ebenfalls entgeltfrei, gegen Gebühr können zusätzliche Dienstleistungen wie Lektorat und Satz/Layout in Anspruch genommen werden.

Predatory Open Access

Sogenannte Predatory Journals sind Zeitschriften mit keinen oder nur unzureichenden Qualitätssicherungsverfahren. Sie basieren wie viele Open Access-Journals auf dem APC-Finanzierungsmodell, das heißt, der Autor zahlt für die Veröffentlichung in diesen Journals Publikationsgebühren. Für diese Praxis hat sich der Begriff des Predatory Publishing, des räuberischen Publizierens, etabliert.

Predatory Journals FAQ

Kontakt

Medizinische Bibliothek der Charité

Die Medizinische Bibliothek der Charité betreut das Thema Open Access und berät Sie in allen Fragen rund um das Open-Access-Publizieren.

Kontaktinformationen
E-Mail:openaccess@charite.de
Website: